Gastbeitrag – „Die neue Rolle des Kunden im Servicemanagement“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Publikation

Wir beleuchten in unserem Gastbeitrag in der Fachzeitschrift ServiceToday die neue Rolle des Kunden im Service Management. Der Kunde wird immer mehr zum aktiven Mitgestalter von Dienstleistungen und Prozessen – ein spannender Paradigmenwechsel mit großen Chancen für Unternehmen.

WeiterlesenGastbeitrag – „Die neue Rolle des Kunden im Servicemanagement“

VERANSTALTUNGS-REIHE: Service Innovation Day

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Highlights

Master-Studierende des Studiengangs Unternehmensführung der HTWG Konstanz führen über das Semester hinweg, mit verschiedenen Patnerunternehmen, praxisrelevante Projekte durch. Am Service Innovation Day präsentieren die Studierenden ihre innovativen Ergebnisse und setzen spannende Impulse für die Praxis.

WeiterlesenVERANSTALTUNGS-REIHE: Service Innovation Day
Mehr über den Artikel erfahren Vortrag auf dem 20. Stuttgarter Wissensmanagement Tage
Quelle: Maximilian de Geus • Kompetenzzentrum Smart Services

Vortrag auf dem 20. Stuttgarter Wissensmanagement Tage

Maximilian de Geus stellte am 25.11.2024 im Rahmen des Projekts Kompetenzzentrum Smart Services einen Vortrag zum Thema „menschenorientiertes Change Management“ bei den 20. Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen vor.

WeiterlesenVortrag auf dem 20. Stuttgarter Wissensmanagement Tage
Mehr über den Artikel erfahren uih! Pop-Up Villingen-Schwenningen
© uih! Zukunftslabor Konstanz

uih! Pop-Up Villingen-Schwenningen

Mit der mobilen Version des Urban Innovation Hubs bringen wir Digitalisierungsimpulse in Ihre Stadt. Das Innovationslabor zeigt konkrete Lösungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, Prozessoptimierung und Erlebnissteigerung für Kundinnen, Kunden und Gäste. Expert:innen unterstützen Handel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft dabei innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Weiterlesenuih! Pop-Up Villingen-Schwenningen
Mehr über den Artikel erfahren Vortrag auf dem 111. AFSMI Chapter Meeting
Quelle: Maximilian de Geus • Kompetenzzentrum Smart Services

Vortrag auf dem 111. AFSMI Chapter Meeting

„Der Mensch steht im Mittelpunkt – und genau dort steht er im Weg.“ Mit diesem Impuls eröffnete Maximilian de Geus seinen Beitrag beim 111. AFSMI Chapter Meeting, organisiert vom AFSMI German Chapter bei der Heidelberger Druckmaschinen AG. Im Rahmen eines World Cafés, das er für das Kompetenzzentrum Smart Services moderierte, stand die Frage im Fokus, wie Veränderung in Organisationen gelingen kann – nicht durch starre Prozesse, sondern durch menschenorientiertes Change Management, das Ängste ernst nimmt, Kommunikation fördert und Veränderung gemeinsam gestaltet.

WeiterlesenVortrag auf dem 111. AFSMI Chapter Meeting
Mehr über den Artikel erfahren uih! Pop-Up Weinheim
© uih! Zukunftslabor Konstanz

uih! Pop-Up Weinheim

Mit der mobilen Version des Urban Innovation Hubs bringen wir Digitalisierungsimpulse in Ihre Stadt. Das Innovationslabor zeigt konkrete Lösungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, Prozessoptimierung und Erlebnissteigerung für Kundinnen, Kunden und Gäste. Expert:innen unterstützen Handel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft dabei innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Weiterlesenuih! Pop-Up Weinheim

Vortrag auf dem Smart Service Summit 2024

Maximilian de Geus stellte am 18.10.2024 im Namen des Autorenteams - Simon Barjasic, Brigitte Sartorius und Stefan Schweiger aus dem Kompetenzzentrum Smart Services - unsere diesjährige Veröffentlichung zum Thema "Automating customer engagement: How AI-supported technologies promote optimized collaborative value creation in the after-sales service" vor.

WeiterlesenVortrag auf dem Smart Service Summit 2024
Mehr über den Artikel erfahren SOCIAL MATCHING – KI im Recruiting
Quelle: pexels.com

SOCIAL MATCHING – KI im Recruiting

Das Unternehmen Social Matching verfügt über eine Plattform, die speziell Arbeitssuchende im sozialen Bereich bei der Suche nach geeigneten Stellen unterstützt. Interessierte können sich auf der Website von Social Matching registrieren und erhalten eine persönliche Beratung, um den für sie passenden Job zu finden. Social Matching arbeitet eng mit verschiedenen Arbeitgebern zusammen, damit die Präferenzen beider Seiten optimal in die Stellensuche einfließen können.

WeiterlesenSOCIAL MATCHING – KI im Recruiting
Mehr über den Artikel erfahren KLARTEXT.APP – Optimierung der Marketingstrategie
Quelle: pexels.com

KLARTEXT.APP – Optimierung der Marketingstrategie

Die klartext.app ist eine digitale Plattform, die für Bürgerbeteiligungsprozesse genutzt wird. Sie bietet Bürgern, Mitgliedern und Angestellten die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, indem sie eine schnelle und vielfältige Informationsverteilung von Texten, Videos, Dokumenten und Bildern ermöglicht. Die App basiert auf vier Grundprinzipien: minimaler Aufwand für Nutzer, optimale Entscheidungen durch vollständige Informationen, Transparenz zur Sicherstellung von Zufriedenheit und Akzeptanz sowie intelligente Analysen, die in Echtzeit erfolgen können.

WeiterlesenKLARTEXT.APP – Optimierung der Marketingstrategie