HERZLICH WILLKOMMEN

HERZLICH WILLKOMMEN

gemeinsam mit industrie- und dienstleistungsunternehmen arbeiten wir an innovativen und praxistauglichen lösungen für das servicemanagement von morgen

open innovation kongress 2023

Veranstaltungs-hinweis

Die Ergebnisse von Forum 7 sind verfügbar!

Das Kompetenzzentrum Smart Services veranstaltete auf diesem Kongress das Forum 7 „Open Innovation für Smart Services in KMU“ und demonstrierte, wie sich digitale Technologien nutzen lassen, um einen Mehrwert für Kunden zu bieten. Das Forum war ein Workshop und interaktiv ausgelegt. Er bot einen Einblick in die Welt der Smart Services und zeigte, wie sich durch Unternehmen Schritt für Schritt neue digitale Dienstleistungen entwickeln und umsetzen lassen.

mehr

Stetiges Wachstum - Best Practices der größten Onlineshops Deutschlands

veranstaltung-hinweis

Am 30. März findet eine gemeinsame Veranstaltung des cyberLAGO e.V. und der IHK Hochrhein-Bodensee statt. Während große Onlineshops ihre Rekordwerte im Onlinehandel weiter fortsetzen, kämpfen insbesondere kleine Händler mit unterschiedlichen Herausforderungen. Zum einen ist es eine anspruchsvolle Aufgabe im Internet wahrgenommen zu werden, zum anderen ist der Preisdruck aufgrund der einfachen Vergleichsmöglichkeiten hoch. Was können kleine Onlinehändler in Bezug auf Wachstum also von den größten Onlineshops lernen? Welche Prozesse beim Thema Lager und Fulfillment sollte man besser outsourcen? Wo können Prozesse verschlankt werden und in welchen Bereich lohnt sich eine Investition?

mehr

Bodensee summit digital

Veranstaltungs-hinWeis

Unsere Partner vom BZI 4.0 veranstalten am 09.12.2022 den BODENSEE SUMMIT digital. Ziel dieser Veranstaltung  ist es, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Praxisbeispielen aus der internationalen Bodenseeregion aufzuzeigen, wie die Herausforderungen der digitalen Transformation und die Einführung von Künstlicher Intelligenz erfolgreich gemeistert und Innovationen hervorgebracht werden können. Die Teilnahme am BODENSEE SUMMIT digital ist kostenfrei. Über die Event-Plattform der virtuellen Veranstaltung können Kontakte geknüpft werden. Nach der Registrierung sind die Profile anderer Veranstaltungsteilnehmer*innen einsehbar.

weiterlesen

,,5,5 Millionen euro für kompetenzzentrum smart services"

presseMitteilung

Ein Bericht vom Ministerium zur Förderung des Wirtschaftsministeriums an das Kompetenzzentrum Smart Services

mehr

Fernsehbeitrag

presseMitteilung

Das Projekt „Handel innovativ“ kommt im Fernsehen! Sehen Sie sich den Regio-TV-Beitrag zu unserem neuen Projekt an und lernen Sie uns sowie eines unserer Partnerunterhmen die Kaffeerösterei Konstsanz kennen.

mehr

YOutube - podcasts

presseMitteilung

Das Kompetenzzentrum Smart Services ist jetzt auf YouTube! 

Auf unserem Kanal finden Sie zahlreiche Videos rund um das Thema Smart Services. Entdecken Sie unsere Podcasts-Reihe sowie verschiedene Erklärvideos zur Thematik. Verfolgen Sie unsere regelmäßigen Veröffentlichtungen und erweitern Sie Ihr Wissen.

mehr

Veranstaltungshinweis

Veranstaltungs-hinweis

Im Februar und März gibt es wieder spannende Vorträge unseres Partners cyberLAGO. Dieses Mal unter anderem mit den Themen „Chancen und Trends des e-Commerce“ (am 22. Februar 2022, 16:00 – 18:00) und „Podcast! Hype oder sinnvoller Kanal im Marketing-Mix?“ (am 15.März 2022, 16:00 – 17:30)

weiterlesen

YOutube - podcasts

presseMitteilung

Das Kompetenzzentrum Smart Services ist jetzt auf YouTube! 

Auf unserem Kanal finden Sie zahlreiche Videos rund um das Thema Smart Services. Entdecken Sie unsere Podcasts-Reihe sowie verschiedene Erklärvideos zur Thematik. Verfolgen Sie unsere regelmäßigen Veröffentlichtungen und erweitern Sie Ihr Wissen.

mehr

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM STARTET SOFORTPROGRAMM FÜR EINZELHANDEL UND INNENSTÄDTE

VERANSTALTUNGS-hinweis

Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet ab Oktober im Rahmen der dritten Förderlinie unter anderem Webinare, Ideenworkshops und Coachings an, um Unternehmen und Dienstleistungsberatern Ansätze zur Entwicklung von innovativen Dienstleistungen wie zum Beispiel Online-Kundenberatung oder Bestell-Apps und regionale Lieferdienste sowie neue digitalen Geschäftsmodelle zur Verknüpfung von Angeboten des stationären Handels und des Online-Handels zu vermitteln.

weiterlesen