Gast­bei­trag — “Die neue Rolle des Kunden im Service­ma­nage­ment”

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Publikation

Wir beleuchten in unserem Gastbeitrag in der Fachzeitschrift ServiceToday die neue Rolle des Kunden im Service Management. Der Kunde wird immer mehr zum aktiven Mitgestalter von Dienstleistungen und Prozessen – ein spannender Paradigmenwechsel mit großen Chancen für Unternehmen.

WeiterlesenGast­bei­trag — “Die neue Rolle des Kunden im Service­ma­nage­ment”

VERANSTALTUNGS-REIHE: Service Inno­va­ti­on Day

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Highlights

Master-Studierende des Studiengangs Unternehmensführung der HTWG Konstanz führen über das Semester hinweg, mit verschiedenen Patnerunternehmen, praxisrelevante Projekte durch. Am Service Innovation Day präsentieren die Studierenden ihre innovativen Ergebnisse und setzen spannende Impulse für die Praxis.

WeiterlesenVERANSTALTUNGS-REIHE: Service Inno­va­ti­on Day
Mehr über den Artikel erfahren uih! Pop-Up Villingen-Schwenningen
© uih! Zukunftslabor Konstanz

uih! Pop-Up Villingen-Schwenningen

Mit der mobilen Version des Urban Innovation Hubs bringen wir Digitalisierungsimpulse in Ihre Stadt. Das Innovationslabor zeigt konkrete Lösungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, Prozessoptimierung und Erlebnissteigerung für Kundinnen, Kunden und Gäste. Expert:innen unterstützen Handel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft dabei innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Weiterlesenuih! Pop-Up Villingen-Schwenningen
Mehr über den Artikel erfahren uih! Pop-Up Wein­heim
© uih! Zukunftslabor Konstanz

uih! Pop-Up Wein­heim

Mit der mobilen Version des Urban Innovation Hubs bringen wir Digitalisierungsimpulse in Ihre Stadt. Das Innovationslabor zeigt konkrete Lösungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, Prozessoptimierung und Erlebnissteigerung für Kundinnen, Kunden und Gäste. Expert:innen unterstützen Handel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft dabei innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Weiterlesenuih! Pop-Up Wein­heim

Vortrag auf dem Smart Service Summit 2024

Maximilian de Geus stellte am 18.10.2024 im Namen des Autorenteams - Simon Barjasic, Brigitte Sartorius und Stefan Schweiger aus dem Kompetenzzentrum Smart Services - unsere diesjährige Veröffentlichung zum Thema "Automating customer engagement: How AI-supported technologies promote optimized collaborative value creation in the after-sales service" vor.

WeiterlesenVortrag auf dem Smart Service Summit 2024
Mehr über den Artikel erfahren SOCIAL MATCHING — KI im Recrui­ting
Quelle: pexels.com

SOCIAL MATCHING — KI im Recrui­ting

Das Unternehmen Social Matching verfügt über eine Plattform, die speziell Arbeitssuchende im sozialen Bereich bei der Suche nach geeigneten Stellen unterstützt. Interessierte können sich auf der Website von Social Matching registrieren und erhalten eine persönliche Beratung, um den für sie passenden Job zu finden. Social Matching arbeitet eng mit verschiedenen Arbeitgebern zusammen, damit die Präferenzen beider Seiten optimal in die Stellensuche einfließen können.

WeiterlesenSOCIAL MATCHING — KI im Recrui­ting
Mehr über den Artikel erfahren KLARTEXT.APP — Opti­mie­rung der Marke­ting­stra­te­gie
Quelle: pexels.com

KLARTEXT.APP — Opti­mie­rung der Marke­ting­stra­te­gie

Die klartext.app ist eine digitale Plattform, die für Bürgerbeteiligungsprozesse genutzt wird. Sie bietet Bürgern, Mitgliedern und Angestellten die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, indem sie eine schnelle und vielfältige Informationsverteilung von Texten, Videos, Dokumenten und Bildern ermöglicht. Die App basiert auf vier Grundprinzipien: minimaler Aufwand für Nutzer, optimale Entscheidungen durch vollständige Informationen, Transparenz zur Sicherstellung von Zufriedenheit und Akzeptanz sowie intelligente Analysen, die in Echtzeit erfolgen können.

WeiterlesenKLARTEXT.APP — Opti­mie­rung der Marke­ting­stra­te­gie
Mehr über den Artikel erfahren KLARTEXT.APP — Bench­mark Analy­se — Manage­ment hybri­der Wert­schöp­fung
Quelle: pexels.com

KLARTEXT.APP — Bench­mark Analy­se — Manage­ment hybri­der Wert­schöp­fung

Diese Ausarbeitung behandelt eine umfassende Benchmarkanalyse für das Unternehmen Klartext, ein Startup im Bereich der E-Partizipation. Ziel ist es, Bürgerbeteiligung und Entscheidungsprozesse durch moderne digitale Plattformen zu fördern. Die Analyse konzentriert sich auf die Marktposition von Klartext und verwendet dafür einen eigens entwickelten Fragebogen zur Sammlung relevanter Daten über Hauptkonkurrenten.

WeiterlesenKLARTEXT.APP — Bench­mark Analy­se — Manage­ment hybri­der Wert­schöp­fung
Mehr über den Artikel erfahren ACP SYSTEMS AG – Konzep­tio­nel­le Entwick­lung mit Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung einer Webshop-Lösung für den Service der acp systems AG
Quelle: pexels.com

ACP SYSTEMS AG – Konzep­tio­nel­le Entwick­lung mit Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung einer Webshop-Lösung für den Service der acp systems AG

Die acp systems AG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Prozessautomatisierung und Systemintegration, plant die Einführung eines Webshops zur Optimierung der Ersatzteilbeschaffung. Ziel dieses Projekts ist es, durch die konzeptionelle Entwicklung einer Webshop- Lösung die Effizienz zu steigern und die Bearbeitungszeiten zu reduzieren, was letztlich zu einer Entlastung der internen Abteilungen und einer besseren Kundenzufriedenheit führen soll.

WeiterlesenACP SYSTEMS AG – Konzep­tio­nel­le Entwick­lung mit Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung einer Webshop-Lösung für den Service der acp systems AG