Mehr über den Artikel erfahren Wissensmanagement im Dienstleistungssektor Consulting
Quelle: Andrea Piacquadio (pexels.com)

Wissensmanagement im Dienstleistungssektor Consulting

Wissensnugget PROJEKT VON FÖRDERUNG QUELLEN de Geus, Maximilian • Hecht, Jana de Geus, Maximilian • Hecht, Jana Inhalt Über das Thema Heute stellen wir Handlungsempfehlungen für ein funktionierendes 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗶𝗺…

WeiterlesenWissensmanagement im Dienstleistungssektor Consulting
Mehr über den Artikel erfahren Leitfaden: Handlungsfelder der ökologischen Nachhaltigkeit
Quelle: Mikhail Nilov (pexels.com)

Leitfaden: Handlungsfelder der ökologischen Nachhaltigkeit

Wissensnugget PROJEKT VON FÖRDERUNG QUELLEN de Geus, Maximilian • Hecht, Jana de Geus, Maximilian • Hecht, Jana Inhalt Über das Thema In dem detaillierter Leitfaden, welcher diverse Stellschrauben aufzeigt kurz-…

WeiterlesenLeitfaden: Handlungsfelder der ökologischen Nachhaltigkeit
Mehr über den Artikel erfahren Workshop auf dem 112. AFSMI Chapter Meeting
Quelle: Julian Kemmer • Kompetenzzentrum Smart Services

Workshop auf dem 112. AFSMI Chapter Meeting

Spannende Tage bei SEW-EURODRIVE in Graben-Neudorf beim Meeting des AFSMI German Chapter: Gemeinsam mit Kollegen Julian Kemmer, Lucas Beyer und Maximilian de Geus vom Kompetenzzentrum Smart Services wurde die Veranstaltung durch einen Informationsstand zu den Zukunftstechnologien AR/XR begleitet. Dabei konnten wir in unserem Workshop mit den Teilnehmenden über Anwendungspotenziale und Herausforderungen dieser Technologien im industriellen Kontext diskutieren.

WeiterlesenWorkshop auf dem 112. AFSMI Chapter Meeting
Mehr über den Artikel erfahren Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit für KMU im Dienstleistungsbereich
Quelle: Akil Mazumder (pexels.com)

Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit für KMU im Dienstleistungsbereich

Wissensnugget PROJEKT VON FÖRDERUNG QUELLEN de Geus, Maximilian • Hecht, Jana de Geus, Maximilian • Hecht, Jana Inhalt Über das Thema „There is no business to be done on a…

WeiterlesenMaßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit für KMU im Dienstleistungsbereich
Mehr über den Artikel erfahren Technologieakzeptanz und -nutzung von Smart Meter in Deuschland
Quelle: Vonnor McManus (pexels.com)

Technologieakzeptanz und -nutzung von Smart Meter in Deuschland

Wissensnugget PROJEKT VON FÖRDERUNG QUELLEN Fulde, Timo • Hecht, Jana Fulde, Timo • Hecht, Jana Inhalt Über das Thema Heute stellen wir unser Wissensnugget zu SmartMeter vor. Darin werden Einflussfaktoren…

WeiterlesenTechnologieakzeptanz und -nutzung von Smart Meter in Deuschland
Mehr über den Artikel erfahren Generation Z – Anforderungen an eine zukunftsfähige und motivierende Unternehmenskultur
Quelle: CoWomen (pexels.com)

Generation Z – Anforderungen an eine zukunftsfähige und motivierende Unternehmenskultur

Wissensnugget PROJEKT VON FÖRDERUNG QUELLEN de Geus, Maximilian de Geus, Maximilian Inhalt Über das Thema Heute stellen wir unser Wissensnugget zur Generation Z im Arbeitsmarkt vor. Darin wird beleuchtet, welche…

WeiterlesenGeneration Z – Anforderungen an eine zukunftsfähige und motivierende Unternehmenskultur
Mehr über den Artikel erfahren Booksprint – „Services Management und künstliche Intelligenz“
Quelle: Maximilian de Geus • Kompetenzzentrum Smart Services

Booksprint – „Services Management und künstliche Intelligenz“

Im Co-Working zum Wandel – wie Booksprints kollaboratives Change Management fördern Was passiert, wenn Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen für ein paar Tage zusammenkommen, um intensiv an einem Thema zu arbeiten? In einem inspirierenden Booksprint entstand nicht nur ein neues Fachbuch, sondern auch ein gemeinsames Verständnis dafür, wie menschenorientiertes Change Management und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Hand in Hand gehen können. Die Beiträge von Maximilian de Geus zeigen, wie Co-Working-Formate wie der Booksprint nicht nur Wissen bündeln, sondern auch konkrete Impulse für die Praxis setzen – nah an den Menschen, nah an der Zukunft.

WeiterlesenBooksprint – „Services Management und künstliche Intelligenz“