PROJEKTE

Forschungs - Und Transferprojekte

forschungs - und transferprojekte

Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg finanzierte Kompetenzzentrum Smart Services hat zum Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Service-Strategien,-Produkte, -Prozesse und -Kompetenzen im Bereich digitaler Smart Services zu unterstützen. Das Zentrum arbeitet grundsätzlich Branchen-übergreifend, wobei die Brancheschwerpunkte am Standort Konstanz in den Bereichen Mobilität, Gesundheit sowie Umwelt liegen. Der Themenfokus am Standort Konstanz liegt in den Feldern Digitale Geschäftsmodelle sowie Change Management. Während der 3-jährigen Laufzeit sind insgesamt 9 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, 2 studentische Hilfskräfte sowie mehrere Student/innen im Projekt beschäftigt.

Partner: Fraunhofer IAO, Stuttgart; Fachhochschule Furtwangen, itb Karlsruhe, KODIS Heilbronn, IHK Hochrhein-Bodensee, Universität Siegen.

 

Neue digitalen Lösungen sowie Verknüpfungen von Vertriebsformen des stationären Handels mit Online-Angeboten helfen dem von der Corona-Krise hart betroffenen stationären Einzelhandel. Das Projekt Handel innovativ bietet vor Ort Anlaufstellen und vielfältige Unterstützungsleistungen für interessierte Unternehmen aus Baden-Württemberg. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Partner: Fraunhofer IAO, Stuttgart; Fachhochschule Furtwangen, itb Karlsruhe, KODIS Heilbronn, IHK Hochrhein-Bodensee, Universität Siegen, Hochschule Heilbronn.

Das zentrale Ziel des Verbundprojektes SerWiss ist die Entwicklung eines integrierten Ansatzes, der kleine und mittelständische Anbieter von Investitionsgütern dazu befähigt, Service-Wissen auf der Basis eines digitalen Lösungsansatzes zu generieren, zu strukturieren und international zu vermarkten. Der Lösungsansatz umfasst die Gestaltung neuer Geschäftsmodelle, die Arbeitsgestaltung in den Serviceprozessen und die Konzeption und Umsetzung einer Digitalen Ende-zu-Ende-Lösung. 

Partner: Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering; acp-Systems AG, Zimmern o.R.; Automatic-Systeme Dreher GmbH, Sulz am Neckar; pro accessio GmbH & Co. KG, Hannover; Ubimax GmbH, Bremen; IHK Hochrhein-Bodensee; IHK Mittleres Ruhrgebiet.

Die Landesstiftung Baden-Württemberg hat sich im Rahmen ihres Forschungsprogramms „Wissenstransfer Dienstleistungsforschung – 
Mit Dienstleistungen wettbewerbsfähig bleiben“ zum Ziel gesetzt, den Transfer vorhandener, bislang aber noch zu wenig bekannter und umgesetzter Ergebnisse der Dienstleistungsforschung in Unternehmen, insbesondere KMUs zu fördern. Das Programm soll einen Beitrag dazu leisten, die Lücke, die zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Unternehmenspraxis existiert, zu schließen.

Vor dem Hintergrund der geschilderten Zielsetzung wurden in dem von der Landesstiftung finanzierten Projekt OpTiMA bei 2 Pilotunternehmen zahlreiche Optimierungen in den Bereichen Service-Strategie,-Organisation und -Prozesse realisiert. In mehreren Transferveranstaltungen wurde der daraus abgeleitete generische OpTiMA-Ansatz mit insgesamt über 100 KMU aus Baden-Württemberg diskutiert.

Partner: ELMA Schmidbauer GmbH; Automatic-Systeme Dreher GmbH; IHK Hochrhein-Bodensee

forschungs - und transferprojekte

Kompetenzzentrum smart services

Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg finanzierte Kompetenzzentrum Smart Services hat zum Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Service-Strategien,-Produkte, -Prozesse und -Kompetenzen im Bereich digitaler Smart Services zu unterstützen. Das Zentrum arbeitet grundsätzlich Branchen-übergreifend, wobei die Brancheschwerpunkte am Standort Konstanz in den Bereichen Mobilität, Gesundheit sowie Umwelt liegen. Der Themenfokus am Standort Konstanz liegt in den Feldern Digitale Geschäftsmodelle sowie Change Management. Während der 3-jährigen Laufzeit sind insgesamt 9 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, 2 studentische Hilfskräfte sowie mehrere Student/innen im Projekt beschäftigt.

Partner: Fraunhofer IAO, Stuttgart; Fachhochschule Furtwangen, itb Karlsruhe, KODIS Heilbronn, IHK Hochrhein-Bodensee, Universität Siegen.

HANDEL INNOVATIV

Neue digitalen Lösungen sowie Verknüpfungen von Vertriebsformen des stationären Handels mit Online-Angeboten helfen dem von der Corona-Krise hart betroffenen stationären Einzelhandel. Das Projekt Handel innovativ bietet vor Ort Anlaufstellen und vielfältige Unterstützungsleistungen für interessierte Unternehmen aus Baden-Württemberg. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Partner: Fraunhofer IAO, Stuttgart; Fachhochschule Furtwangen, itb Karlsruhe, KODIS Heilbronn, IHK Hochrhein-Bodensee, Universität Siegen, Hochschule Heilbronn.

Serwiss

Das zentrale Ziel des Verbundprojektes SerWiss ist die Entwicklung eines integrierten Ansatzes, der kleine und mittelständische Anbieter von Investitionsgütern dazu befähigt, Service-Wissen auf der Basis eines digitalen Lösungsansatzes zu generieren, zu strukturieren und international zu vermarkten. Der Lösungsansatz umfasst die Gestaltung neuer Geschäftsmodelle, die Arbeitsgestaltung in den Serviceprozessen und die Konzeption und Umsetzung einer Digitalen Ende-zu-Ende-Lösung. 

Partner: Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering; acp-Systems AG, Zimmern o.R.; Automatic-Systeme Dreher GmbH, Sulz am Neckar; pro accessio GmbH & Co. KG, Hannover; Ubimax GmbH, Bremen; IHK Hochrhein-Bodensee; IHK Mittleres Ruhrgebiet.

Optima

Die Landesstiftung Baden-Württemberg hat sich im Rahmen ihres Forschungsprogramms „Wissenstransfer Dienstleistungsforschung – 
Mit Dienstleistungen wettbewerbsfähig bleiben“ zum Ziel gesetzt, den Transfer vorhandener, bislang aber noch zu wenig bekannter und umgesetzter Ergebnisse der Dienstleistungsforschung in Unternehmen, insbesondere KMUs zu fördern. Das Programm soll einen Beitrag dazu leisten, die Lücke, die zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Unternehmenspraxis existiert, zu schließen.

Vor dem Hintergrund der geschilderten Zielsetzung wurden in dem von der Landesstiftung finanzierten Projekt OpTiMA bei 2 Pilotunternehmen zahlreiche Optimierungen in den Bereichen Service-Strategie,-Organisation und -Prozesse realisiert. In mehreren Transferveranstaltungen wurde der daraus abgeleitete generische OpTiMA-Ansatz mit insgesamt über 100 KMU aus Baden-Württemberg diskutiert.

Partner: ELMA Schmidbauer GmbH; Automatic-Systeme Dreher GmbH; IHK Hochrhein-Bodensee

praxisprojekte

praxisprojekte

Das Kompetenzzentrum Smart Services am Standort Konstanz unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Aufgabe, ihr Dienstleistungsportfolio mit Hilfe digitaler Technologien zu erweitern und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Mit den Impuls-Projekten haben unsere Unternehmenspartner die Möglichkeit, interne Herausforderungen aus externer Perspektive zu analysieren sowie Kontakte zu zukünftigen Hochschulabsolvent*innen und damit zu potenziellen Nachwuchskräften zu knüpfen. Zudem können unsere Studierende durch die Impuls-Projekte ihr Netzwerk erweitern und praktische Erfahrungen in digitalen Themenfeldern aufbauen. 

Entdecken Sie eine Übersicht unserer Projekte

Oliver Dittmar
Oliver DittmarCOO - Chromasens GmbH
Weiterlesen
„Die Praxisarbeit hat uns bei der qualifizierten Auswahl eines Data Management Systems sehr geholfen.“
Dejan Nikolajevic
Dejan NikolajevicGründer Meine-Bonuskarten.App & Digitales Schaufenster
Weiterlesen
„Das Mikroprojekt mit den Studierenden der HTWG hat uns sehr gefallen. Nach dem ersten Kickoff Termin arbeiteten die Studenten sehr engagiert und vorwiegend selbstständig an der Erreichung des Ziels. Dank der Resultate konnten wir die Benutzerfreundlichkeit für unsere MEINE-BONUSKARTEN.APP und das Digitale Schaufenster weiter verbessern. Vielen Dank für die positive Zusammenarbeit."
Daniela Klipfel
Daniela KlipfelInhaberin See U Souvenirs & Gifts Konstanz
Weiterlesen
„Das vom Projekt "Handel Innovativ" angebotene Projektformat hatte zum Ziel, Strategien und Lösungsansätze mit zwei Masterstudierenden des Studiengangs "Unternehmensführung" zu entwickeln, die die Sichtbarkeit meines Unternehmens auf den Social Media-Plattformen und im Internet erhöhen. Ob eine optimierte Gestaltung der Webseite, Aufbau eines Instagram-Accounts oder die Hinführung zum Videodreh (Stichwort: Reels), all diese Maßnahmen führten zu einer viel besseren Interaktion mit dem bestehenden Kundenstamm oder einem neuen Kundenpotential. Für mich war die Teilnahme komplett kostenfrei, der zeitliche Aufwand überschaubar und eine wertvolle Erfahrung, um als "Best Ager" in Austausch mit jungen motivierten Studenten der HTWG zu gehen."
Voriger
Nächster

Die folgende Impuls-Projekte sind im aktuellen Semester:

Weitere Informationen zu unseren Praxisprojekten: Flyer & Kurzvorstellung

aktivitäten

aktivitäten

Pressemitteilung – „Neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen entwickeln“

Ein Bericht vom Ministerium über den positiven Zwischenstand nach zwei Jahren Kompetenzzentrum Smart Services und einer Förderung von insgesamt 2,8 Millionen Euro.

mehr

Wirtschaftsministerium startet Sofortprogramm für Einzelhandel und Innenstädte

Das Kompetenzzentrum Smart Services bietet ab Oktober im Rahmen der dritten Förderlinie unter anderem Webinare, Ideenworkshops und Coachings an, um Unternehmen und Dienstleistungsberatern Ansätze zur Entwicklung von innovativen Dienstleistungen wie zum Beispiel Online-Kundenberatung oder Bestell-Apps und regionale Lieferdienste sowie neue digitalen Geschäftsmodelle zur Verknüpfung von Angeboten des stationären Handels und des Online-Handels zu vermitteln.

weiterlesen

Veranstaltung – Rethinking Smart Services

Die Veranstaltungsreihe „Rethinking Smart Services“ richtet sich an alle Interessierten und Entscheider*innen für Themen rund um digitale Dienstleistungen in der Bodenseeregion und darüber hinaus.

Durch spannende Fachvorträge und Break-Out Sessions können Sie in Erfahrung bringen, wie das vorhandene Potenzial von smarten Dienstleistungen genutzt werden kann und dadurch innovative Geschäftsmodelle entstehen, wie die Umsetzung von Smart Services in der Praxis gelingen kann und vieles mehr. 

zum unserem Event-Highlights

zum unserem Lessons Learned inkl. Kurzinterviews

Umfrageergebnisse

Der Ergebnisse der Umfrage „Mit digital unterstützen Dienstleistungen in die Zukunft“ sind jetzt online. 150 befragte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen nahmen an der Studie zu Smart Services teil, welche sich neben dem Bekanntheitsgrad und der Auswirkung aktueller Trends ebenfalls mit den Hemmnissen für Smart Services und den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Digitalisierung beschäftigt.

weiterlesen

Umfrage „Mit digitalen Dienstleistungen in die Zukunft“

Der Fragebogen für die Umfrage „Mit digitalen Dienstleistungen in die Zukunft“ des Kompetenzzentrums Smart Services ist jetzt online.

mehr

Blogreihe Digitale Geschäftsmodelle I Kompetenzzentrum Smart Services

Das Kompetenzzentrum Smart Services verfasst für den Blog unseres Partners matchdigital eine monatliche Blogreihe zum Thema „digitale Geschäftsmodelle“. Unter folgendem Link finden Sie den ersten von vier Beiträgen der Reihe:

mehr

Pressemitteilung – „1,2 Millionen Euro für Kompetenzzentrum Smart Services“

Ein Bericht vom Ministerium zur Förderung des Wirtschaftsministeriums an das Kompetenzzentrum Smart Services

mehr

Pressemitteilung – „Smarte Lösungen“

Ein Bericht der HTWG Konstanz zum Kompetenzzentrum Smart Services

mehr

Pressemitteilung – „1,2 Millionen Euro für Kompetenzzentrum Smart Services“

Ein Bericht vom Ministerium zur Förderung des Wirtschaftsministeriums an das Kompetenzzentrum Smart Services

mehr

Pressemitteilung – „Smarte Lösungen“

Ein Bericht der HTWG Konstanz zum Kompetenzzentrum Smart Services

mehr

Pressemitteilung – „1,2 Millionen Euro für Kompetenzzentrum Smart Services“

Ein Bericht vom Ministerium zur Förderung des Wirtschaftsministeriums an das Kompetenzzentrum Smart Services

mehr

Blogreihe Digitale Geschäftsmodelle I Kompetenzzentrum Smart Services

Das Kompetenzzentrum Smart Services verfasst für den Blog unseres Partners matchdigital eine monatliche Blogreihe zum Thema „digitale Geschäftsmodelle“. Unter folgendem Link finden Sie den ersten von vier Beiträgen der Reihe:

mehr

abschlussarbeitsthemen

Abschlussarbeitsthemen

Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Thema für Ihre Abschlussarbeit?

Wir unterstützen Sie bei der Suche und bieten Ihnen viele Themengebiete für sowohl Bachelor- als auch Masterarbeiten. Außerdem erhalten Sie die Chance, dies in einem vielseitigen Praxisumfeld zu erarbeiten.

Gewinnen Sie dank Ihrer Projekt- oder Abschlussarbeit theoretisches Wissen praxisnah bei dem Kompetenzzentrum Smart Services oder dem Projekt SerWiss und Handel innovativ und tauchen Sie in die Arbeitswelt ein.

Hier finden Sie die aktuelle Listen der verfügbaren Themen für Bachelor- und Masterarbeiten im Rahmen des Kompetenzzentrums Smart Services und der Projekte SerWiss und Handel innovativ:

Themenliste des Kompetenzzentrums Smart Services

Themenliste des Projekts SerWiss

Themenliste des Projekts Handel innovativ