Mehr über den Artikel erfahren CONPLANING GMBH – Potenziale von KI-Unterstützter Planung im Bereich der Gebäudetechnik
Quelel: unplash.com

CONPLANING GMBH – Potenziale von KI-Unterstützter Planung im Bereich der Gebäudetechnik

Die Conplaning GmbH arbeitet mit den Leistungsphasen nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Anhand dieser sollen die potenziellen Anwendungsbereiche von KI-Lösungen im späteren Verlauf eingegliedert werden. Aktuell verwendet das Unternehmen Programme, welche KI-Lösungen unterstützen können. Dazu gehört zum Beispiel AutoCAD 2020, welches mit den Plugins MED, 3D, MicroStation, PIT-CAD, ALPI und liNear genutzt wird. Die Grundlage, um KI-Tools in die tägliche Arbeit zu integrieren, ist damit gegeben. Grundsätzlich ist die Conplaning GmbH daran interessiert, KI in verschiedene Prozesse der Leistungsphasen zu integrieren.

WeiterlesenCONPLANING GMBH – Potenziale von KI-Unterstützter Planung im Bereich der Gebäudetechnik
Mehr über den Artikel erfahren SÜDKURIER CITYLOGISTIK – Markt- und Potentialanalyse von Lebensmittellieferungen per Lastenrad im Raum Konstanz
Quelle: Südkurier CityLogistik

SÜDKURIER CITYLOGISTIK – Markt- und Potentialanalyse von Lebensmittellieferungen per Lastenrad im Raum Konstanz

Im Jahr 2019 wurde „SÜDKURIER CityLogistik“ als Teil der „Direkt-Kurier Zustell, Druck und Logistik GmbH“ mit dem Ziel gegründet, die städtische Logistik zu revolutionieren und eine nachhaltige Antwort auf die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit zu bieten. Dabei fungiert das Unternehmen als Waren-, Paket- und Briefkurier für Konstanz und Umgebung. In Zeiten des E-Commerce stellt auch der innerstädtische Warenverkehr zwischen Einzelhandel und Endkunden ein wachsendes Geschäft für die CityLogistik dar. Ziel des Projekts ist es, Handlungsempfehlung zur Ausgestaltung eines Lieferangebotes auszusprechen, sowie Faktoren zu benennen, die für die Wirtschaftlichkeit relevant sind. Zudem sollen die Kundenwünsche und -bedürfnisse genauer beleuchtet und definiert werden.

WeiterlesenSÜDKURIER CITYLOGISTIK – Markt- und Potentialanalyse von Lebensmittellieferungen per Lastenrad im Raum Konstanz
Mehr über den Artikel erfahren CONPLANING GMBH – Einsatzmöglichkeiten von Robotic Process Automation im Verwaltungsbereich
Quelle: unplash.com

CONPLANING GMBH – Einsatzmöglichkeiten von Robotic Process Automation im Verwaltungsbereich

In dem Verwaltungsbereich der Conplaning GmbH fallen im Zusammenhang mit Bauprojekten repetitive Aufgaben an. Durch die fortschreitende Automatisierung ist es heute größtenteils möglich, durch eine sogenannte Robotic Process Automation (RPA) Technologie, solche Prozesse zu automatisieren. Die Conplaning GmbH hat sechs Prozesse identifiziert, bei denen ein hoher Grad an repetitiven Tätigkeiten erkennbar ist. Das Impuls- Projekt soll die Frage beantworten, ob die vorgegebenen Prozesse mit Hilfe von RPA beziehungsweise MS Power Automate automatisiert werden können. Zusätzlich soll offengelegt werden, welche Schnittstellen/Prozessschritte hierfür gegebenenfalls angepasst werden müssen.

WeiterlesenCONPLANING GMBH – Einsatzmöglichkeiten von Robotic Process Automation im Verwaltungsbereich
Mehr über den Artikel erfahren FRAME ART GMBH – Entwicklung eines Marketing-Mix für die Kunstgalerie mit Werkstatt Frame Art GmbH
Quelle: unplash.com

FRAME ART GMBH – Entwicklung eines Marketing-Mix für die Kunstgalerie mit Werkstatt Frame Art GmbH

Die Frame Art GmbH, eine Kunstgalerie für moderne Kunst und Pop Art wurde 2016 in Heilbronn gegründet. Die Galerie bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, da- runter der Verkauf von Kunst, Einrahmungen in der hauseigenen Rahmenwerkstatt sowie Objektausstattungen für Hotels oder Restaurants, wo bei der Hauptumsatz mit der Rahmenerstellung generiert wird. Der Projektauftrag und die Zielsetzung der Arbeit beinhaltete, die Bekanntheit sowie das Umsatzpotenzial der Frame Art GmbH zu erhöhen und die Marktposition zu stärken. Dabei sollte zunächst eine Analyse der Ist-Situation erfolgen, auf deren Basis Handlungsempfehlungen konzeptioniert werden.

WeiterlesenFRAME ART GMBH – Entwicklung eines Marketing-Mix für die Kunstgalerie mit Werkstatt Frame Art GmbH
Mehr über den Artikel erfahren MAINAU GMBH – Hybrides Wertschöpfungsmanagement
Quelle: bodensee.de

MAINAU GMBH – Hybrides Wertschöpfungsmanagement

Die Insel Mainau verfügt derzeit über ein analoges Besucherleitsystem mit rund 80 Informationsstelen. Derzeit ist es nicht möglich, flächendeckend anzuzeigen, welche Restaurants aufgrund von Personalmangel geschlossen sind. Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung eines Konzeptes zur digitalen Erweiterung des Besucherleitsystems auf der Insel Mainau. Die konkreten Handlungsempfehlungen sollen der Insel Mainau helfen das Besuchererlebnis zu optimieren, eine kurzfristige Informationsübermittlung zu generieren und den personellen Mehraufwand zu minimieren.

WeiterlesenMAINAU GMBH – Hybrides Wertschöpfungsmanagement
Mehr über den Artikel erfahren ONWE – Eine innovative Lösung für die räumliche und zeitliche Mobilisierung von Dienstleistungen
Quelle: unplash.com

ONWE – Eine innovative Lösung für die räumliche und zeitliche Mobilisierung von Dienstleistungen

ONWE hat sich durch die Entwicklung einer Multi-Sided-Plattform-Software auf die Schaffung innovativer Lösungen zur zeitlichen und räumlichen Mobilisierung von Dienstleistungen spezialisiert. Das Unternehmen befindet sich derzeit noch in der konzeptionellen Phase der Unternehmensgründung. Um die Gründung erfolgreich voranzutreiben, ist die Erstellung eines umfassenden Businessplans erforderlich. Der Projektauftrag und die Zielsetzung der Arbeit beinhaltet die Ausarbeitung eines fundierten Businessplans für die Geschäftsidee ONWE, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse potenzieller Investoren und Stipendiengeber.

WeiterlesenONWE – Eine innovative Lösung für die räumliche und zeitliche Mobilisierung von Dienstleistungen
Mehr über den Artikel erfahren PROBIEREN & GENIESSE – Dokumentation – Management hybrider Wertschöpfung
Quelle: Probieren & Genießen

PROBIEREN & GENIESSE – Dokumentation – Management hybrider Wertschöpfung

Probieren & Genießen ist ein inhabergeführtes Einzelhandelsunternehmen, das 1998 in Mannheim gegründet wurde und seinen Fokus auf hochwertige Feinkostartikel legt. Unter der Leitung von Rüdiger Elzer bietet das Unternehmen ein umfangreiches Sortiment an Produkten aus natürlichen Zutaten an, darunterEssig, Öl, Gewürze,Kaviar, Spirituosen und Schokolade, die sich durch ihre Qualität auszeichnen. Obwohl Probieren & Genießen über eine Online-Präsenz verfügt, ist die Leistung des Shops in Bezug auf die Umsatzgenerierung noch nicht zufriedenstellend. Das Projekt zielt darauf ab, die Online-Präsenz zu verbessern, indem die aktuelle Performance mit anderen Unternehmen verglichen wird, digitale Methoden zur Konversionsraten- Steigerung erarbeitet werden und Optimierungspotenziale abgeleitet werden, um Besucher zu treuen Kunden zu machen.

WeiterlesenPROBIEREN & GENIESSE – Dokumentation – Management hybrider Wertschöpfung

Rethinking Smart Services Vol. 1

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Event

Die Veranstaltung „Rethinking Smart Services“ am 23. September im Konstanzer Konzil war unser erster physischer Auftritt seit Beginn der Corona-Krise. Hierfür hatten wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Gästen in Erfahrung zu bringen, wie mit digitalen Dienstleistungen neue Mehrwerte für Unternehmen und Kunden generiert werden können, um fit für die Zukunft zu werden.

WeiterlesenRethinking Smart Services Vol. 1