Mehr über den Artikel erfahren Pop-Up Innovationszentrum Konstanz
© Handel innovativ

Pop-Up Innovationszentrum Konstanz

Die Digitalisierung hat nicht nur die Chancen durch neue Technologien erhöht und die Vernetzung der Kunden verstärkt, auch die Vielfalt der digitalen Technologien und Lösungen für den Einzelhandel sind stark gewachsen. Mit digitalen Services und Lösungen können Kundenbedürfnisse auf eine immer besser werdende Art und Weise adressiert und eine positive Kundenreise hervorgerufen werden. Zudem bieten sie die Möglichkeit, die Innenstädte fit für die Zukunft zu machen.

WeiterlesenPop-Up Innovationszentrum Konstanz
Mehr über den Artikel erfahren VERANSTALTUNGS-REIHE: Einblick in die Welt von Services
Quelle: Adrien Olichon (pexels.com)

VERANSTALTUNGS-REIHE: Einblick in die Welt von Services

Durch die digitale Transformation entstehen zunehmend Datenmengen, die hohes wirtschaftliches Potenzial bieten. Diese Datenmengen, sogenannte Smart Services, sind datenbasierte, individuell konfigurierbare Lösungen aus Dienstleistungen, digitalen Diensten und Produkten, die auf entsprechenden Plattformen zur Verfügung stehen.

WeiterlesenVERANSTALTUNGS-REIHE: Einblick in die Welt von Services

Rethinking Smart Services Vol. 3

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Event

Das dritte Event der Veranstaltungsreihe „Rethinking Smart Services – Wie Digitalisierung Nachhaltigkeit unterstützen kann“ fand am 20. September 2022 statt. Wie in den letzten Jahren hatten die Teilnehmenden wieder die Möglichkeit, einen Nachmittag lang in Diskussion über aktuelle Themen rund um Smart Services und Nachhaltigkeit zu treten.

WeiterlesenRethinking Smart Services Vol. 3
Mehr über den Artikel erfahren WEBINAR: Zur digitalen Customer Journey im Einzelhandel
Quelle: Valentin Antonucci (pexels.com)

WEBINAR: Zur digitalen Customer Journey im Einzelhandel

Auch im Einzelhandel wird die Kundenreise digitaler und komplexer. Kund*innen erwarten heute digitale Berührungspunkte zum Einzelhandel entlang aller Phasen der Customer Journey. Das kostenlose Webinar „Die digitale Customer Journey im Einzelhandel“ von 19.00 bis 21.00 in Zusammenarbeit mit SK ONE und Meine-Bonuskarten.App bietet interessierten Einzelhändler*innen neben praktischen Einblicken in die digitale Kundenreise von morgen auch die Möglichkeit, sich aus erster Hand über digitale Tools und Services zu informieren und eigene Erfahrungen auszutauschen.

WeiterlesenWEBINAR: Zur digitalen Customer Journey im Einzelhandel

Optimale Perspektiven für alle – Mitarbeitende für die digitale Zukunft begeistern

In dem eBook„Smart Services – Mit digitalen Dienstleistungen in die Zukunft“ geben Autorinnen und Autoren des Kompetenzzentrums Smart Services wertvolle Tipps und Tricks zur Digitalisierung in Dienstleistungsunternehmen. In Kapitel 5 findet sich der Beitrag "Optimale Perspektiven für alle - Mitarbeitende für die digitale Zukunft begeistern" von Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger, Valerie Bass und Julius Taubert. Hier finden Sie einen kurzen Auszug aus dem Kapitel.

WeiterlesenOptimale Perspektiven für alle – Mitarbeitende für die digitale Zukunft begeistern
Mehr über den Artikel erfahren BÄCKER BAIER – Masterplan zur Implementierung einer App zur Kommunikation und Sicherstellung von Standards
Quelle: pexels.com

BÄCKER BAIER – Masterplan zur Implementierung einer App zur Kommunikation und Sicherstellung von Standards

Die Projektaufgabenstellung beinhaltete die strategisch ausgerichtete Strukturierung der Unternehmenskommunikation zur Etablierung und Sicher- stellung der Standards des Unternehmens Bäcker Baier. Innerhalb des Projekts ist die Qualitätssicherung durch die Standardisierung von Prozessen und Abläufen sowie deren personalisierte Dokumentation im Fokus gestanden. Das Ziel war es, die interne Kommunikation künftig mittels der cloud-basierten App Intratool abzubilden. Als Ergebnisdokumentation wurde ein Masterplan ausgearbeitet, ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Bäcker Baier.

WeiterlesenBÄCKER BAIER – Masterplan zur Implementierung einer App zur Kommunikation und Sicherstellung von Standards
Mehr über den Artikel erfahren EDEKA HANDELS-GESELLSCHAFT SÜDWEST – Optimale Nutzung und Ausschöpfung der Personalkosten
Quelle: pexels.com

EDEKA HANDELS-GESELLSCHAFT SÜDWEST – Optimale Nutzung und Ausschöpfung der Personalkosten

Im Personalbereich gestaltet es sich schwer, Kosten effektiv abzubauen, ohne Unmut in der Belegschaft hervorzurufen. Zur Perspektive der Kostensenkung kommt hinzu, dass es für Unternehmen zunehmend schwieriger werden wird, in Zeiten des Fachkräftemangels genügend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Das Ziel der Projektkooperation war es vor diesem Hintergrund, innovative und unkonventionelle Ansätze zu ermitteln, um die Effizienz langfristig zu erhöhen und infolgedessen die Personalkosten zu minimieren bzw. sie optimal zu nutzen und auszuschöpfen.

WeiterlesenEDEKA HANDELS-GESELLSCHAFT SÜDWEST – Optimale Nutzung und Ausschöpfung der Personalkosten
Mehr über den Artikel erfahren KAFFEERÖSTEREI KONSTANZ – Die Kundenfrequenz während einer bestimmten Saison
Quelle: unplash.com

KAFFEERÖSTEREI KONSTANZ – Die Kundenfrequenz während einer bestimmten Saison

Im Mikroprojekt der Kaffeerösterei Konstanz geht es darum, die Kundenfrequenz während einer bestimmten Saison, wie bspw. Ostern, Weihnachten, oder während des Sommers zu erhöhen. Zu dem Unternehmen gehören das Fachhandelsgeschäft in der Konstanzer Altstadt sowie die Produktionsstätte im Industriegebiet von Konstanz. Die Kaffeerösterei ist aktuell sowohl B2C-Markt, als auch im B2B-Markt als Lieferant aktiv und möchte das Angebot für Geschäftskunden diversifizieren und weiteres Potenzial ausschöpfen.

WeiterlesenKAFFEERÖSTEREI KONSTANZ – Die Kundenfrequenz während einer bestimmten Saison
Mehr über den Artikel erfahren OPTIMAL SYSTEMS VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH KONSTANZ – Produkteinführung einer cloudbasierten Dokumentenmanagementsystem-Lösung
Quelle: pexels.com

OPTIMAL SYSTEMS VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH KONSTANZ – Produkteinführung einer cloudbasierten Dokumentenmanagementsystem-Lösung

Schwerpunkt der Zusammenarbeit war eine Kundenanalyse als Vorbereitung für eine erfolgreiche Produkteinführung. Bei dem Produkt handelt es sich um eine cloudbasierte Dokumentenmanagementsystem-Lösung. Die Projektarbeit erfolgte dabei auf Grundlage eigener Literatur- und Online-Recherchen sowie persönlicher Gespräche mit den Unternehmens-seitigen Ansprechpartnern. Der vorliegende Kurzberichtstellt eine Zusammenfassung der erzielten Ergebnisse dar.

WeiterlesenOPTIMAL SYSTEMS VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH KONSTANZ – Produkteinführung einer cloudbasierten Dokumentenmanagementsystem-Lösung

Thurgauer Technologietag 2022

Der 20. Thurgauer Technologietag mit dem Leitthema „Zukunft des Thurgaus als Werkplatz und Dienstleistungsstandort“ befasst sich mit Innovationen in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben. Die zehn Referentinnen und Referenten zeigen, wie Thurgauer Unternehmen zu Innovationen kommen können und wer ihnen dabei helfen kann. Das Kompetenzzentrum Smart Services wird am Thurgauer Technologietag mit einem Messestand vertreten sein. Kommen Sie uns gerne besuchen.

WeiterlesenThurgauer Technologietag 2022