Mehr über den Artikel erfahren Expertenworkshop für Beratende – Digitale Transferinstrumente für KMU und Handwerk
Quelle: Pixabay (pexels.com)

Expertenworkshop für Beratende – Digitale Transferinstrumente für KMU und Handwerk

Der Expertenworkshop adressiert insbesondere KMU-Beraterinnen und -Berater aus Baden-Württemberg, die sich in ihrer Arbeit mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen.

WeiterlesenExpertenworkshop für Beratende – Digitale Transferinstrumente für KMU und Handwerk
Mehr über den Artikel erfahren WORKSHOP: Das Einkaufserlebnis von Morgen
Quelle: Daria Obymaha (pexels.com)

WORKSHOP: Das Einkaufserlebnis von Morgen

Der Einzelhandel zählt zu den Branchen, die durch die Corona-Pandemie besonders gebeutelt wurden und werden. Doch schon vor dem Inkrafttreten verschiedener Infektionsschutzmaßnahmen setzten gesellschaftliche Entwicklungen dem Einzelhandel zu: Der Wunsch, unabhängig von Ort und Öffnungszeiten günstig einkaufen zu können, führte Kund*innen vermehrt zum Online-Handel.

WeiterlesenWORKSHOP: Das Einkaufserlebnis von Morgen
Mehr über den Artikel erfahren FALKENSTEIN GMBH – Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Optimale Ressourcennutzung durch Haltbarmachung von Obst – und Gemüseresten unterstützt durch Digitalisierung in einer Modellregion
Quelle: pixabay.com

FALKENSTEIN GMBH – Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Optimale Ressourcennutzung durch Haltbarmachung von Obst – und Gemüseresten unterstützt durch Digitalisierung in einer Modellregion

Eines der größten Probleme der Welt ist die Verschwendung von Lebensmitteln, vor allem vor dem Hintergrund von mangelnden Ressourcen und dem stetig steigenden Bevölkerungswachstum. Es müssen nachhaltige Lösungen für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen entwickelt werden. Das Pilotprojekt zielt darauf ab, ein regionales Kreislaufwirtschaftsnetzwerk für Lebensmittelreste aufzubauen, eine App zu entwickeln, um das Kreislaufwirtschaftssystem im Netzwerk transparent zu machen und in der Folge haltbargemachte Lebensmittel verteilen zu können. Mithilfe einer App könnte den Stakeholdern eine Möglichkeit geboten werden, die Abgabe, Abnahme und Wiederverwendung übriggebliebener Obst- und Gemüsereste zu vereinfachen.

WeiterlesenFALKENSTEIN GMBH – Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Optimale Ressourcennutzung durch Haltbarmachung von Obst – und Gemüseresten unterstützt durch Digitalisierung in einer Modellregion
Mehr über den Artikel erfahren KAFFEERÖSTEREI KONSTANZ – Ist-Analyse und digitale Einsatzmöglichkeiten im stationären Einzelhandel
Quelle: pexels.com

KAFFEERÖSTEREI KONSTANZ – Ist-Analyse und digitale Einsatzmöglichkeiten im stationären Einzelhandel

Die derzeitige Markt- und Wettbewerbslage drängt den kleinteiligen Einzelhandel immer mehr zurück. Der kleinstrukturierte Einzelhandel muss sich daher mit veränderten Kundenbedürfnissen und technologischen Entwicklungen auseinandersetzen. Für das Überleben im Einzelhandel sind Innovation und Digitalisierung auf mehreren Ebenen unabdingbar. Ziel der Projektgruppe war es, weitere digitale Einsatzmöglichkeiten für das stationäre Ladengeschäft der Kaffeerösterei Konstanz konzeptionell auszuarbeiten, um damit den Standort in der Konstanzer Innenstadt zu stärken.

WeiterlesenKAFFEERÖSTEREI KONSTANZ – Ist-Analyse und digitale Einsatzmöglichkeiten im stationären Einzelhandel
Mehr über den Artikel erfahren SMART ROOF SOLUTIONS GMBH – Erweiterung des digitalen Ökosystems durch die Integration innovativer Versicherungs-Dienstleister
Quelle: unplash.com

SMART ROOF SOLUTIONS GMBH – Erweiterung des digitalen Ökosystems durch die Integration innovativer Versicherungs-Dienstleister

SMART ROOF SOLUTIONS möchte zukünftig mit Versicherungen kooperieren, um ein umfassendes Anreizsystem für den Endkunden zu schaffen und Versicherungsdienstleister aus dem Gebäudesektor im Ökosystem dauerhaft einzubinden. Dahingehend sieht die SMART ROOF SOLUTIONS Versicherungen in der Zukunft mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die eine Zusammenarbeit für beide Parteien attraktiv machen. Deshalb hat das Mikroprojekt das Ziel, ein Konzept eines Geschäftsmodells als Grundlage für eine künftige Kooperation mit Gebäudeversicherungs-Dienstleistern bzw. deren Abteilungen für Risikomanagement und -prävention zu erarbeiten.

WeiterlesenSMART ROOF SOLUTIONS GMBH – Erweiterung des digitalen Ökosystems durch die Integration innovativer Versicherungs-Dienstleister
Mehr über den Artikel erfahren SPOONTAINABLE GMBH – Transparenz zwischen Kunde und Vertrieb
Quelle: vegconomist.de

SPOONTAINABLE GMBH – Transparenz zwischen Kunde und Vertrieb

Ziel der Projektkooperation zwischen dem Kompetenzzentrum Smart Services an der HTWG Konstanz und der Spoontainable GmbH war es, die Transparenz zwischen dem Kunden und dem Vertrieb zu erhöhen. Das Problem ist, nach dem Versenden der Proben verliert sich der Kontakt, da die Interessenten häufig keine Zeit für ein ausführliches Feedback haben oder telefonisch nur schwer zu erreichen sind. Ziel des Projekts ist es daher, mit Hilfe einer digitalen Lösung Transparenz zwischen Vertrieb und Kunde zu schaffen, um beispielsweise aufkommende Fragen zu klären, Feedback einzuholen und neue Kunden zu gewinnen.

WeiterlesenSPOONTAINABLE GMBH – Transparenz zwischen Kunde und Vertrieb