Event

Rethin­king Smart Services Vol. 3
Das drit­te Event der Veran­stal­tungs­rei­he „Rethin­king Smart Services – Wie Digi­ta­li­sie­rung Nach­hal­tig­keit unter­stüt­zen kann“ fand am 20. Septem­ber 2022 statt. Wie in den letz­ten Jahren hatten die Teil­neh­men­den wieder die Möglich­keit, einen Nach­mit­tag lang in Diskus­si­on über aktu­el­le Themen rund um Smart Services und Nach­hal­tig­keit zu treten.

20.09.2022
13:30 – 18:30 Uhr

Insel Main­au

Inhalt

© Kompe­tenz­zen­trum Smart Services • RSS 2022

Über das Event

Im ersten Teil gab es Keynote Spee­ches von hoch­ka­rä­ti­gen Refe­ren­ten, die span­nen­de Praxis­ein­bli­cke aus ihren Unter­neh­men im Zusam­men­hang mit Nach­hal­tig­keit vorstell­ten.
 
Im zwei­ten Teil der Veran­stal­tung konn­ten sich die Teil­neh­men­den in Diskus­si­ons­run­den im Rahmen der Breakout-Sessions selbst betei­li­gen. Die insge­samt sieben paral­lel statt­fin­den­den Work­shops boten eine Auswahl an span­nen­den Themen rund um den Bereich Smart Services. Hier konn­ten Moderator*innen und Teil­neh­men­de ins Gespräch kommen und ihre Erfah­run­gen austau­schen. Beson­ders hat es uns gefreut, dass wir wieder Expert*innen aus der Wissen­schaft und der Wirt­schaft zusam­men­brin­gen konn­ten.
 
Abge­run­det wurde die Veran­stal­tung durch das Get-Together auf der Insel Main­au. Mit Blick auf den Boden­see konn­ten die Teil­neh­men­den so weiter ins Gespräch kommen und das kuli­na­ri­sche Ange­bot genie­ßen.
 

Für uns war die Veran­stal­tung ein großer Erfolg und wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr den Durst nach physi­schem Networ­king stil­len konn­ten.

Für alle, die an der Veran­stal­tung nicht teil­neh­men konn­ten oder die im Nach­gang noch­mal einen Blick auf die Keynote Spee­ches werfen möch­ten, stel­len wir eini­ge Vorträ­ge unse­rer Refe­ren­ten für einen begrenz­ten Zeit­raum zur Verfü­gung:

Stefan Reuss (Head of Digi­tal Solu­ti­ons & IT bei Würth Indus­trie Service GmbH & Co. KG) – C‑Teile Manage­ment im Wandel: Wie ein Tradi­ti­ons­un­ter­neh­men die Weichen zum System- und Daten­dienst­lei­ter stel­let.

Volker Bölle (Key Account Manage­ment bei Förster-Technik GmbH) – Kälber in den Wolken: Anwen­dung von Cloud- und IoT-Technologie in der Land­wirt­schaft am Beispiel der Förster-Technik calf-cloud.

Dr. Ulrich Lages (Geschäfts­füh­rer bei Ibeo Auto­mo­ti­ve Systems GmbH) – Mit dem Big Bang in die Zukunft der Arbeit: Inno­va­ti­ve Unter­neh­mens­füh­rung mit einem neuen Orga­ni­sa­ti­ons­an­satz für selbst­or­ga­ni­sier­te Teams.

Dr. Clemens Mast (Head of Corpo­ra­te Deve­lo­p­ment bei Siemens Logi­stics GmbH) – Flug­scham ade & Flie­gen olé – Nach­hal­ti­ge Wieder­be­le­bung der Flug­in­dus­trie mit digi­ta­len Services