Rethin­king Smart Services Vol. 2

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Event

Am 21. September 2021 fand das Event „Rethinking Smart Services – Durchstarten mit digitalen Dienstleistungen“ als der zweite Teil unserer Veranstaltungsreihe statt. Wie im vergangenen Jahr konnten sich die Teilnehmenden auch 2021 einen Nachmittag lang über aktuelle Themen im Bereich Smart Services austauschen.

WeiterlesenRethin­king Smart Services Vol. 2
Mehr über den Artikel erfahren INGUN PRÜFMITTELBAU GMBH — Imple­men­tie­rung eines Webshops
Quelle: pixabay.com

INGUN PRÜFMITTELBAU GMBH — Imple­men­tie­rung eines Webshops

In unserem zweiten Projekt mit der Firma INGUN Prüfmittelbau, unterstützten die Student*innen der HTWG Konstanz, zusammen mit dem Kompetenzzentrum Smart Services, den erstmaligen Launch des Online-Webshops der Firma INGUN. Neben dem Schaffen neuer Absatzmärkte durch einen digitalen Vertriebsweg, welcher deutlich flexibler für Neukunden erreichbar ist, spart ein Webshop wichtige Ressourcen im Außen- und Innendienst. Das Projektteam arbeitete essenzielle Bausteine innerhalb der Benutzeroberfläche des Webshops heraus, um einen erfolgreichen und reibungslosen Customer-Journey zu garantieren. Mit den gewonnenen Erkenntnissen erfüllten die Student*innen der HTWG Konstanz das Ziel, einschlägige Handlungsempfehlungen für den Launch des Webshops geben zu können.

WeiterlesenINGUN PRÜFMITTELBAU GMBH — Imple­men­tie­rung eines Webshops
Mehr über den Artikel erfahren MYCABIN UG — Auto­ma­ti­sier­te Kurta­xen­ab­wick­lung
Quelle: reisemobilcouch.de

MYCABIN UG — Auto­ma­ti­sier­te Kurta­xen­ab­wick­lung

In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Smart Services setzte sich ein Projektteam aus zwei Student*innen der HTWG Konstanz zwischen April und Juni 2021 damit auseinander, wie die Vermittlung von naturnaher Übernachtungsmöglichkeiten, was das Kerngeschäft der Firma MyCabin ausmacht, effizienter gestaltet werden kann. Ziel des Projektes war eine Stakeholderanalyse, um herauszufinden in wie weit der Bedarf an einer digitalen und automatisierten Kurtaxeabwicklung besteht, oder schon gedeckt ist. Im Zuge des Projektes wurden 30 Gemeinden aus der Region befragt, um einschlägige Handlungsempfehlungen für das Verwenden und Implementieren einer digitalen Kurtaxeabwicklung geben zu können.

WeiterlesenMYCABIN UG — Auto­ma­ti­sier­te Kurta­xen­ab­wick­lung
Mehr über den Artikel erfahren INGUN PRÜFMITTELBAU GMBH — Aufbau eines Produkt­kon­fi­gu­ra­tors
Quelle: mav.industrie.de

INGUN PRÜFMITTELBAU GMBH — Aufbau eines Produkt­kon­fi­gu­ra­tors

Als weiteren Projektpartner konnte das Kompetenzzentrum Smart Services die in Konstanz ansässige Firma INGUN Prüfmittelbau GmbH für eine Zusammenarbeit mit den Student*innen der HTWG begeistern. Ziel der Zusammenarbeit sollte es sein, den Webauftritt von INGUN durch einen Produktkonfigurator zu erweitern, um damit eine einfachere Auftragsabwicklung zu ermöglichen und dem Kunden ein Erlebnis zu verschaffen, durch welches er spielerisch in die Produktwelt von INGUN eintauchen kann. Aufgrund der Komplexität der Produkte von INGUN wurden in diesem Projekt neben den möglichen Chancen und Wettbewerbsvorteilen durch einen solchen Produktkonfigurator auch mögliche Herausforderungen und Risiken ausführlich beleuchtet.

WeiterlesenINGUN PRÜFMITTELBAU GMBH — Aufbau eines Produkt­kon­fi­gu­ra­tors
Mehr über den Artikel erfahren CHROMASENS GMBH — Evalu­ie­rung und Einfüh­rung eines Data Manage­ment Systems (DMS)
Quelle: pixabay.com

CHROMASENS GMBH — Evalu­ie­rung und Einfüh­rung eines Data Manage­ment Systems (DMS)

Eine zweiköpfige Projektgruppe der HTWG Konstanz setzte sich in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Smart Services zwischen April und Juni 2021 damit auseinander, wie bestehende Workflows zur Rechnungsprüfung und Dokumentenverwaltung der Chromasens GmbH aus Konstanz digital transformiert und damit effizienter gestaltet werden können. Im Laufe des Projektes wurden die Angebote einer Vielzahl von DMS (Data Management System) Anbietern anhand individueller Anforderungen der Chromasens evaluiert und auf Kosten- sowie Prozessoptimierungspotentiale hin verglichen. Ziel des Projektes war es eine passende Softwarelösung für die digitale Prozessoptimierung herauszuarbeiten, um der Chromasens GmbH durch die Implementierung eines passenden Systems den größtmöglichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

WeiterlesenCHROMASENS GMBH — Evalu­ie­rung und Einfüh­rung eines Data Manage­ment Systems (DMS)
Mehr über den Artikel erfahren KLINIK SCHMIEDER — Erstel­lung eines Maßnah­men­ka­ta­logs zur Imple­men­tie­rung inno­va­ti­ver Verkaufs­stra­te­gien
Quelle: rehekliniken.de

KLINIK SCHMIEDER — Erstel­lung eines Maßnah­men­ka­ta­logs zur Imple­men­tie­rung inno­va­ti­ver Verkaufs­stra­te­gien

Ein effizienter Vertrieb ist unerlässlich – selbst bei den besten Produkten. Zwischen April und Juni 2021 erarbeite eine Projektgruppe der HTWG Konstanz in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Smart Services Lösungsvorschläge für die Schmieder Kliniken, wie die konventionelle Vertriebswege für den Verkauf von medizinischen Premium Wahlleistungen, welche über das Standardangebot der Klinik hinausgehen, digital erweitert werden können. Für einen erfolgreicheren Verkauf der Premiumangebote für privatversicherte und Selbstzahler wurden passende In- und Outbound Touchpoints evaluiert und kreiert. Diese konnten den direkten Kundenkontakt und damit die Vertriebskanäle für das neue Produktportfolio der Schmieder Kliniken erweitern und verbessern.

WeiterlesenKLINIK SCHMIEDER — Erstel­lung eines Maßnah­men­ka­ta­logs zur Imple­men­tie­rung inno­va­ti­ver Verkaufs­stra­te­gien
Mehr über den Artikel erfahren PSO GMBH — RiNG­DiNG — das Weara­ble für deine Gesund­heit!
Quelle: pixabay.com

PSO GMBH — RiNG­DiNG — das Weara­ble für deine Gesund­heit!

Im Sommer 2021 unterstütze ein Projektteam der HTWG Konstanz, in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Smart Service, die Firma PSO GmbH, welche sich auf smart Devices und Services im Medizinbereich spezialisiert. Kern des Projektes war eine Nutzwert- und Zielgruppen und Marktanalyse für den Prototyp RiNGDiNG (Ring der den Sauerstoffgehaltes im Blut und Vital-Werte misst) der Firma PSO GmbH. Durch proaktive Testreihen am Prototyp und eine fundierte Marktanalyse konnte der Produktlaunch durch die Student*innen der HTWG maßgeblich unterstützt werden.

WeiterlesenPSO GMBH — RiNG­DiNG — das Weara­ble für deine Gesund­heit!
Mehr über den Artikel erfahren WEBINAR: Digi­tal Chan­ge Manage­ment
Quelle: Pixabay (pexels.com)

WEBINAR: Digi­tal Chan­ge Manage­ment

Am 09. Juni 2021 findet eine digitale Veranstaltung der IHK Hochrhein-Bodensee, des Kompetenzzentrums Smart Services und der Waldhirsch Marketing GmbH statt. Natascha Schindler und Valerie Bass vermitteln Grundlagen und praktische Tipps für erfolgreiches Change Management in Digitalisierungsprojekten.

WeiterlesenWEBINAR: Digi­tal Chan­ge Manage­ment
Mehr über den Artikel erfahren BODENSEE SUMMIT digi­tal
Quelle: BODENSEE SUMMIT digital

BODENSEE SUMMIT digi­tal

Am 12. Mai 2021 fand die digitale Innovationskonferenz für KMU aus der Vierländerregion Bodensee statt. Unter anderem konnten die Teilnehmer*innen in dem Workshop „Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen“ von Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger, Valerie Bass und Julius Taubert die Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle und deren praktische Umsetzung kennenlernen.

WeiterlesenBODENSEE SUMMIT digi­tal
Mehr über den Artikel erfahren WEBINAR: Crash­kurs “Digi­ta­le Geschäfts­mo­del­le”
Quelle: fauxels (pexels.com)

WEBINAR: Crash­kurs “Digi­ta­le Geschäfts­mo­del­le”

Am 23. März 2021 veranstaltet das Kompetenzzentrum Smart Services einen digitalen Crashkurs zu digitalen Geschäftsmodellen. Karsten Schmidt (STIHL) vermittelt Grundlagen und Praxis zur Entwicklung digitaler Dienstleistungen.

WeiterlesenWEBINAR: Crash­kurs “Digi­ta­le Geschäfts­mo­del­le”