Mehr über den Artikel erfahren WEBINAR: Digitale Geschäftsmodelle – Teil 3
Quelle: Mikhail Nilov (pexels.com)

WEBINAR: Digitale Geschäftsmodelle – Teil 3

Nach den erfolgreichen Workshops 2020 wurde die Reihe online fortgesetzt. Digitale Geschäftsmodelle bieten Unternehmen neue Chancen durch Datenanalyse und Performance-Optimierung. Am 25.02.2021 veranstalteten die IHK Hochrhein-Bodensee, das Kompetenzzentrum Smart Services (Konstanz) und Businesscoach Katrin Renn dazu einen digitalen Workshop.

WeiterlesenWEBINAR: Digitale Geschäftsmodelle – Teil 3
Mehr über den Artikel erfahren BIPSO GMBH – Digitalisierung des Inbound Prozesses
Quelle: bipso.de

BIPSO GMBH – Digitalisierung des Inbound Prozesses

Im Januar 2021 unterstützten zwei Projektteams der HTWG Konstanz die BIPSO GmbH in Singen im Rahmen ihres Digitalisierungsprozesses. Ziel war es, bestehende analoge Prozesse neu zu strukturieren und einen „digital Shift“ zu erreichen. Das Projektteam entwickelte einen Business Case, um das Change-Management effizient zu gestalten, mit dem Fokus auf der Einführung eines automatisierten SAP-Systems für die Inbound Logistik. Durch einen Fragebogen zur digitalen Reife der Geschäftsleitung wurde ein Trainingsleitfaden erstellt, der die Mitarbeitenden auf kommende Veränderungen vorbereitete und den Grundstein für die digitale Transformation bei BIPSO legte.

WeiterlesenBIPSO GMBH – Digitalisierung des Inbound Prozesses
Mehr über den Artikel erfahren SIEMENS LOGISTICS GMBH – Business Intelligence im Controlling mit Qlik Sense
Quelle: pixabay.com

SIEMENS LOGISTICS GMBH – Business Intelligence im Controlling mit Qlik Sense

Im Frühjahr 2021 unterstützte die HTWG Konstanz die Siemens Logistics GmbH bei der Implementierung der Datenanalyseplattform „QlikTech“ im Bereich Corporate Finance. Ziel war es, durch ein Dashboard eine flexible und transparente Datennutzung zu ermöglichen und Probleme wie zeitintensive Reports und Datensilos zu vermeiden. Das HTWG-Team entwickelte einen passenden Prototyp des Dashboards.

WeiterlesenSIEMENS LOGISTICS GMBH – Business Intelligence im Controlling mit Qlik Sense
Mehr über den Artikel erfahren TRANSCO SÜD INTERNATIONAL TRANSPORTE GMBH – Digitalisierung im Umschlagslager
Quelle: qazmonitor.com

TRANSCO SÜD INTERNATIONAL TRANSPORTE GMBH – Digitalisierung im Umschlagslager

Das Projektteam analysierte aktuelle Logistiktrends und prüfte deren Eignung für Transco. Ziel der Kooperation war die Digitalisierung des Umschlagslagers von Transco Süd in Singen und die Einführung einer Echtzeitmessung der Warenströme. Die Kombination verschiedener Technologien ist entscheidend, um die Vision eines vollautomatisierten Lagers zu erreichen. Da derzeit keine ganzheitlichen Systeme verfügbar sind und einige Technologien noch nicht ausgereift sind, empfiehlt das Team die Entwicklung eines maßgeschneiderten Systems in Partnerschaft mit einem spezialisierten Unternehmen.

WeiterlesenTRANSCO SÜD INTERNATIONAL TRANSPORTE GMBH – Digitalisierung im Umschlagslager
Mehr über den Artikel erfahren UNIFILLER EUROPA GMBH – Marktanalyse für den Cobotbedarf in der industriellen Bäckerei und Convenience Food Produktion in Europa
Quelle: unifiller-europe.com

UNIFILLER EUROPA GMBH – Marktanalyse für den Cobotbedarf in der industriellen Bäckerei und Convenience Food Produktion in Europa

Das Projektteam führte eine Marktanalyse durch, um den Markteintritt eines „Cobots“ im Mai 2021 vorzubereiten. Zielmärkte in der DACH-Region und Skandinavien wurden auf Marktattraktivität und Potenziale analysiert. Die Ergebnisse lieferten strategische Empfehlungen und unterstützten den erfolgreichen Markteintritt.

WeiterlesenUNIFILLER EUROPA GMBH – Marktanalyse für den Cobotbedarf in der industriellen Bäckerei und Convenience Food Produktion in Europa
Mehr über den Artikel erfahren BIPSO GMBH – Mitarbeiterkompetenzen in der digitalen Prozess-Landkarte
Quelle: pexels.com

BIPSO GMBH – Mitarbeiterkompetenzen in der digitalen Prozess-Landkarte

Digitaler Wandel in der Inbound-Logistik: Ein Unternehmen in Singen ersetzt analoge Prozesse durch digitale Lösungen. Mit der Einführung eines Warehouse Management-Systems wird die manuelle Warenaufzeichnung durch Handscanner abgelöst. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im „Digital Mindshift“ der Mitarbeitenden. Ihre aktive Einbindung und eine klare Kommunikation der Veränderungsnotwendigkeit sind essenziell, um den Change-Prozess erfolgreich zu gestalten.

WeiterlesenBIPSO GMBH – Mitarbeiterkompetenzen in der digitalen Prozess-Landkarte