Mehr über den Artikel erfahren UNIFILLER EUROPA GMBH – Marktanalyse für den Cobotbedarf in der industriellen Bäckerei und Convenience Food Produktion in Europa
Quelle: unifiller-europe.com

UNIFILLER EUROPA GMBH – Marktanalyse für den Cobotbedarf in der industriellen Bäckerei und Convenience Food Produktion in Europa

Das Projektteam führte eine Marktanalyse durch, um den Markteintritt eines „Cobots“ im Mai 2021 vorzubereiten. Zielmärkte in der DACH-Region und Skandinavien wurden auf Marktattraktivität und Potenziale analysiert. Die Ergebnisse lieferten strategische Empfehlungen und unterstützten den erfolgreichen Markteintritt.

WeiterlesenUNIFILLER EUROPA GMBH – Marktanalyse für den Cobotbedarf in der industriellen Bäckerei und Convenience Food Produktion in Europa
Mehr über den Artikel erfahren BIPSO GMBH – Mitarbeiterkompetenzen in der digitalen Prozess-Landkarte
Quelle: pexels.com

BIPSO GMBH – Mitarbeiterkompetenzen in der digitalen Prozess-Landkarte

Digitaler Wandel in der Inbound-Logistik: Ein Unternehmen in Singen ersetzt analoge Prozesse durch digitale Lösungen. Mit der Einführung eines Warehouse Management-Systems wird die manuelle Warenaufzeichnung durch Handscanner abgelöst. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im „Digital Mindshift“ der Mitarbeitenden. Ihre aktive Einbindung und eine klare Kommunikation der Veränderungsnotwendigkeit sind essenziell, um den Change-Prozess erfolgreich zu gestalten.

WeiterlesenBIPSO GMBH – Mitarbeiterkompetenzen in der digitalen Prozess-Landkarte
Mehr über den Artikel erfahren WEBINAR: Digital Change Management
Quelle: Pixabay (pexels.com)

WEBINAR: Digital Change Management

Das Kompetenzzentrum Smart Services (Konstanz) führte mit der IHK Hochrhein-Bodensee digitale Workshops zu Digital Change Management und digitalen Geschäftsmodellen durch. Ein Webinar zum Change Management ersetzte die coronabedingt abgesagte Veranstaltung am 20.11.2020.

WeiterlesenWEBINAR: Digital Change Management
Mehr über den Artikel erfahren WORKSHOP: Digitale Geschäftsmodelle – Teil 1
Quelle: Mikhail Nilov (pexels.com)

WORKSHOP: Digitale Geschäftsmodelle – Teil 1

Das Kompetenzzentrum Smart Services (Konstanz) bietet in Kooperation mit der IHK Hochrhein-Bodensee digitale Workshops zu Digital Change Management und digitalen Geschäftsmodellen an. Neben Theorie und Best Practices aus Unternehmen gibt es interaktive Übungen sowie Raum für Networking.

WeiterlesenWORKSHOP: Digitale Geschäftsmodelle – Teil 1

Rethinking Smart Services Vol. 1

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Event

Die Veranstaltung „Rethinking Smart Services“ am 23. September im Konstanzer Konzil war unser erster physischer Auftritt seit Beginn der Corona-Krise. Hierfür hatten wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Gästen in Erfahrung zu bringen, wie mit digitalen Dienstleistungen neue Mehrwerte für Unternehmen und Kunden generiert werden können, um fit für die Zukunft zu werden.

WeiterlesenRethinking Smart Services Vol. 1

EINE ANALYSE AUSGEWÄHLTER REGIONALER UNTERNEHMEN – Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung der Wertschöpfungs-Prozesse

Das Projekt untersuchte, wie die Corona-Pandemie die Digitalisierung deutscher Unternehmen beeinflusste. Befragungen von Führungskräften zeigten, dass Unternehmen verstärkt auf virtuelle Arbeitswelten und Online-Handel setzten, um Krisen zu bewältigen. Gleichzeitig wurde die Abhängigkeit von globalen Lieferketten, besonders in der Pharma- und Modeindustrie, deutlich. Die Pandemie beschleunigte die Digitalisierung und verdeutlichte die Notwendigkeit, flexibler und agiler zu werden.

WeiterlesenEINE ANALYSE AUSGEWÄHLTER REGIONALER UNTERNEHMEN – Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung der Wertschöpfungs-Prozesse
Mehr über den Artikel erfahren SÜDKURIER GMBH – Briefabholtouren auf Lastenrädern
Quelle: treffpunkt-konstanz.de

SÜDKURIER GMBH – Briefabholtouren auf Lastenrädern

In Konstanz wurde ein Konzept entwickelt, um Briefabholtouren künftig mit Lastenrädern statt Transportern durchzuführen, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren. Das Projektteam erarbeitete einen "Milk-Run"-Ansatz, der eine optimierte Routenplanung ermöglicht und Herausforderungen wie schwankende Abholmengen berücksichtigt. Das Konzept dient als Grundlage für die weitere Planung und könnte langfristig eine nachhaltigere Lösung für die Innenstadtlogistik bieten.

WeiterlesenSÜDKURIER GMBH – Briefabholtouren auf Lastenrädern
Mehr über den Artikel erfahren SEIFERT LOGISTICS GMBH – Bechmarkanalyse 3D-Druck-Services
Quelle: seifert-logistics.com

SEIFERT LOGISTICS GMBH – Bechmarkanalyse 3D-Druck-Services

Mit Blick auf die sinkende Nachfrage im klassischen Lagerhaltungsgeschäft und die fortschreitende Digitalisierung untersuchen Studierende, ob 3D-Druck einen Mehrwert bietet und als neues Geschäftsfeld für einen mittelständischen Logistikdienstleister interessant ist.

WeiterlesenSEIFERT LOGISTICS GMBH – Bechmarkanalyse 3D-Druck-Services
Mehr über den Artikel erfahren WEBINAR: Smart Services für Macher aus der Region Süd-West
Quelle: afsmi.de

WEBINAR: Smart Services für Macher aus der Region Süd-West

Im Rahmen der Projekte ist ein digitaler Erlebnisraum zu dem Thema mit hochaktuellen Beispielen entstanden. Mit einer virtuellen Führung erhalten Sie Einblick in das Industrial Solutions Lab, in dem der Erlebnisraum angesiedelt ist.

WeiterlesenWEBINAR: Smart Services für Macher aus der Region Süd-West