Mehr über den Artikel erfahren WORKSHOP: Vorbereitung und Durchführung von Webinaren
Webinar-Workshop

WORKSHOP: Vorbereitung und Durchführung von Webinaren

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Workshop

Erfolgreiche Webinare starten mit der richtigen Planung! In unserem Workshop "Vorbereitung und Durchführung von Webinaren'" gab es Einblicke, wie Online-Events professionell gestaltet werden können – von der technischen Vorbereitung über die inhaltliche Struktur bis hin zur interaktiven Durchführung.

WeiterlesenWORKSHOP: Vorbereitung und Durchführung von Webinaren
Mehr über den Artikel erfahren STADTWERKE RADOLFZELL – E-Car-Sharing: Benchmarkanalyse und Zielgruppendefinition
Quelle: radolfzell-tourismus.de

STADTWERKE RADOLFZELL – E-Car-Sharing: Benchmarkanalyse und Zielgruppendefinition

Ein Team aus drei Studierenden des Masterstudiengangs Unternehmensführung war Teil eines spannenden Projektes des Kompetenzzentrums „Smart Services“ in Kooperation mit den Stadtwerken Radolfzell, das von Oktober 2019 bis Januar 2020 stattfand. Hauptziel des drei-monatigen-Projekts war es, regionale wie überregionale Elektro-Carsharing-Anbieter im Hinblick auf ihre Differenzierungsmerkmale sowie Preismodelle zu analysieren und potenzielle Kundenzielgruppen zu identifizieren.

WeiterlesenSTADTWERKE RADOLFZELL – E-Car-Sharing: Benchmarkanalyse und Zielgruppendefinition

REICHENAU GEMÜSE EG – Ein Konzept zur Einkaufserstellung per App

Von Oktober 2019 bis Januar 2020 fand eine Projekt-Kooperation zwischen der HTWG-Konstanz, dem Kompetenzzentrum Smart Service und der Reichenau-Gemüse eG statt. Ziel dieser Kooperation war es, den Bestellprozess der Reichenau-Gemüse eG bei ihren Lieferanten bzw. den Erzeugern, der bisher hauptsächlich über Fax und E-Mail abgewickelt wurde, durch eine App zu digitalisieren und zu vereinheitlichen. Hierzu sollte das Projektteam der HTWG Konstanz, bestehend aus drei Studierenden aus dem Masterstudiengang BWM Unternehmensführung, ein Konzept und Anforderungsprofil für diese Bestell-App ausarbeiten.

WeiterlesenREICHENAU GEMÜSE EG – Ein Konzept zur Einkaufserstellung per App

KÖNIG IDV GMBH – Benchmarking von E-REZEPT-Apps zur Bewertung einer Prototypen-App

Der im August 2019 verabschiedete Gesetzesentwurf „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ war der Startschuss für die elektronische Patientenakte und das E-Rezept in Deutschland. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll nun auch in Deutschland vorangetrieben und ein schnellerer und sicherer Datenaustausch zwischen allen beteiligten Akteuren gewährleistet werden. Hierfür sind E-Rezept Apps notwendig, die dem Patienten als Verwaltungstool ihrer Daten und Rezepte dienen sollen.

WeiterlesenKÖNIG IDV GMBH – Benchmarking von E-REZEPT-Apps zur Bewertung einer Prototypen-App

GENERATION Z – Anforderungen an eine zukunftsfähige und motivierende Unternehmenskultur

Wie sehen die Anforderungen der Generation Z an einen potenziellen Arbeitgeber aus? Eine detaillierte Untersuchung dieser Frage wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit durchgeführt. Um die Frage zu beantworten wurden 326 Teilnehmer aus der Generation Z befragt. Im Anschluss wurden, basierend auf der Analyse der Ergebnisse, praxisorientierte Handlungsempfehlungen für KMU formuliert.

WeiterlesenGENERATION Z – Anforderungen an eine zukunftsfähige und motivierende Unternehmenskultur