EINE ANALYSE AUSGEWÄHLTER REGIONALER UNTERNEHMEN – Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung der Wertschöpfungs-Prozesse

Das Projekt untersuchte, wie die Corona-Pandemie die Digitalisierung deutscher Unternehmen beeinflusste. Befragungen von Führungskräften zeigten, dass Unternehmen verstärkt auf virtuelle Arbeitswelten und Online-Handel setzten, um Krisen zu bewältigen. Gleichzeitig wurde die Abhängigkeit von globalen Lieferketten, besonders in der Pharma- und Modeindustrie, deutlich. Die Pandemie beschleunigte die Digitalisierung und verdeutlichte die Notwendigkeit, flexibler und agiler zu werden.

WeiterlesenEINE ANALYSE AUSGEWÄHLTER REGIONALER UNTERNEHMEN – Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung der Wertschöpfungs-Prozesse
Mehr über den Artikel erfahren SÜDKURIER GMBH – Briefabholtouren auf Lastenrädern
Quelle: treffpunkt-konstanz.de

SÜDKURIER GMBH – Briefabholtouren auf Lastenrädern

In Konstanz wurde ein Konzept entwickelt, um Briefabholtouren künftig mit Lastenrädern statt Transportern durchzuführen, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren. Das Projektteam erarbeitete einen "Milk-Run"-Ansatz, der eine optimierte Routenplanung ermöglicht und Herausforderungen wie schwankende Abholmengen berücksichtigt. Das Konzept dient als Grundlage für die weitere Planung und könnte langfristig eine nachhaltigere Lösung für die Innenstadtlogistik bieten.

WeiterlesenSÜDKURIER GMBH – Briefabholtouren auf Lastenrädern
Mehr über den Artikel erfahren SEIFERT LOGISTICS GMBH – Bechmarkanalyse 3D-Druck-Services
Quelle: seifert-logistics.com

SEIFERT LOGISTICS GMBH – Bechmarkanalyse 3D-Druck-Services

Mit Blick auf die sinkende Nachfrage im klassischen Lagerhaltungsgeschäft und die fortschreitende Digitalisierung untersuchen Studierende, ob 3D-Druck einen Mehrwert bietet und als neues Geschäftsfeld für einen mittelständischen Logistikdienstleister interessant ist.

WeiterlesenSEIFERT LOGISTICS GMBH – Bechmarkanalyse 3D-Druck-Services