Mehr über den Artikel erfahren Booksprint – „Services Management und künstliche Intelligenz“
Quelle: Maximilian de Geus • Kompetenzzentrum Smart Services

Booksprint – „Services Management und künstliche Intelligenz“

Im Co-Working zum Wandel – wie Booksprints kollaboratives Change Management fördern Was passiert, wenn Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen für ein paar Tage zusammenkommen, um intensiv an einem Thema zu arbeiten? In einem inspirierenden Booksprint entstand nicht nur ein neues Fachbuch, sondern auch ein gemeinsames Verständnis dafür, wie menschenorientiertes Change Management und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Hand in Hand gehen können. Die Beiträge von Maximilian de Geus zeigen, wie Co-Working-Formate wie der Booksprint nicht nur Wissen bündeln, sondern auch konkrete Impulse für die Praxis setzen – nah an den Menschen, nah an der Zukunft.

WeiterlesenBooksprint – „Services Management und künstliche Intelligenz“
Mehr über den Artikel erfahren Studie zu Green Services – Welchen Stellenwert hat ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen
Quelle: Akil Mazumder (pexels.com)

Studie zu Green Services – Welchen Stellenwert hat ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen

Das Kompetenzzentrum Smart Services unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, ökologische Nachhaltigkeit und nachhaltige Dienstleistungen erfolgreich zu integrieren. In einer umfassenden Studie mit 99 Unternehmen aus Baden-Württemberg wurde der aktuelle Stand nachhaltiger Dienstleistungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig nachhaltige Services heute als Wettbewerbsfaktor sind und welche Chancen sich daraus für KMU ergeben. Die Studie beleuchtet zentrale Herausforderungen und gibt wertvolle Impulse für Unternehmen, die ökologische Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle und digitalen Services einbinden wollen.

WeiterlesenStudie zu Green Services – Welchen Stellenwert hat ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen

Gastbeitrag – „Die neue Rolle des Kunden im Servicemanagement“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Publikation

Wir beleuchten in unserem Gastbeitrag in der Fachzeitschrift ServiceToday die neue Rolle des Kunden im Service Management. Der Kunde wird immer mehr zum aktiven Mitgestalter von Dienstleistungen und Prozessen – ein spannender Paradigmenwechsel mit großen Chancen für Unternehmen.

WeiterlesenGastbeitrag – „Die neue Rolle des Kunden im Servicemanagement“
Mehr über den Artikel erfahren Green Services – Nachhaltige Dienstleistungen als Chance für kleine und mittlere Unternehmen
Quelle: Mikhail Nilov (pexels.com)

Green Services – Nachhaltige Dienstleistungen als Chance für kleine und mittlere Unternehmen

In dem eBook „Green Services – Nachhaltige Dienstleistungen als Chance für kleine und mittlere Unternehmen“ wird aufgezeigt, wie Dienstleistungsunternehmen ökologische Nachhaltigkeit gezielt als Wettbewerbsfaktor nutzen können. Während nachhaltige Produkte längst etabliert sind, bleibt das Potenzial nachhaltiger Dienstleistungen vielerorts noch ungenutzt – dabei bieten gerade sogenannte Green Services die Möglichkeit, ökologische und soziale Verantwortung mit ökonomischem Erfolg zu verbinden. Das eBook richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen und vermittelt wissenschaftlich fundiert, praxisnah und verständlich, wie Nachhaltigkeitsaspekte auch mit begrenzten Ressourcen strategisch und operativ in den Dienstleistungsalltag integriert werden können. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie Green Services konkret entwickelt, umgesetzt und wirtschaftlich genutzt werden können – für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und mehr Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag.

WeiterlesenGreen Services – Nachhaltige Dienstleistungen als Chance für kleine und mittlere Unternehmen
Mehr über den Artikel erfahren Studie zu den Anforderungen und Erwartungen der Generation Z an den Einzelhandel
Trendy friends posing excited with sales

Studie zu den Anforderungen und Erwartungen der Generation Z an den Einzelhandel

Das veränderte Einkaufs- und Konsumverhalten vieler Kunden stellt den Einzelhandel vor große Herausforderungen. Dabei scheint besonders die junge Generation Z, die mit dem Internet, sozialen Medien und digitalen Anwendungen aufgewachsen ist, nicht mehr den traditionellen Konsummustern zu entsprechen und erwartet eine Anpassung des Einzelhandels an ihre Bedürfnisse. Um herauszufinden, welche Anforderungen junge Konsumentinnen und Konsumenten an den Einzelhandel stellen und wie sich diese zwischen verschiedenen Generationen unterscheiden, wurden im Rahmen einer Studie von Handel innovativ mehr als 300 Personen aller Altersgruppen zu ihren Konsumgewohnheiten und Erwartungen an den Einzelhandel befragt. Die hierzu veröffentlichte Publikation mit den Studienergebnissen und Handlungsempfehlungen an den Einzelhandel können Sie hier kostenfrei herunterladen.

WeiterlesenStudie zu den Anforderungen und Erwartungen der Generation Z an den Einzelhandel

Optimale Perspektiven für alle – Mitarbeitende für die digitale Zukunft begeistern

In dem eBook„Smart Services – Mit digitalen Dienstleistungen in die Zukunft“ geben Autorinnen und Autoren des Kompetenzzentrums Smart Services wertvolle Tipps und Tricks zur Digitalisierung in Dienstleistungsunternehmen. In Kapitel 5 findet sich der Beitrag "Optimale Perspektiven für alle - Mitarbeitende für die digitale Zukunft begeistern" von Prof. Dr.-Ing. Stefan Schweiger, Valerie Bass und Julius Taubert. Hier finden Sie einen kurzen Auszug aus dem Kapitel.

WeiterlesenOptimale Perspektiven für alle – Mitarbeitende für die digitale Zukunft begeistern