Mehr über den Artikel erfahren INGUN PRÜFMITTELBAU GMBH – Implementierung eines Webshops
Quelle: pixabay.com

INGUN PRÜFMITTELBAU GMBH – Implementierung eines Webshops

In unserem zweiten Projekt mit der Firma INGUN Prüfmittelbau, unterstützten die Student*innen der HTWG Konstanz, zusammen mit dem Kompetenzzentrum Smart Services, den erstmaligen Launch des Online-Webshops der Firma INGUN. Neben dem Schaffen neuer Absatzmärkte durch einen digitalen Vertriebsweg, welcher deutlich flexibler für Neukunden erreichbar ist, spart ein Webshop wichtige Ressourcen im Außen- und Innendienst. Das Projektteam arbeitete essenzielle Bausteine innerhalb der Benutzeroberfläche des Webshops heraus, um einen erfolgreichen und reibungslosen Customer-Journey zu garantieren. Mit den gewonnenen Erkenntnissen erfüllten die Student*innen der HTWG Konstanz das Ziel, einschlägige Handlungsempfehlungen für den Launch des Webshops geben zu können.

WeiterlesenINGUN PRÜFMITTELBAU GMBH – Implementierung eines Webshops
Mehr über den Artikel erfahren MYCABIN UG – Automatisierte Kurtaxenabwicklung
Quelle: reisemobilcouch.de

MYCABIN UG – Automatisierte Kurtaxenabwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Smart Services setzte sich ein Projektteam aus zwei Student*innen der HTWG Konstanz zwischen April und Juni 2021 damit auseinander, wie die Vermittlung von naturnaher Übernachtungsmöglichkeiten, was das Kerngeschäft der Firma MyCabin ausmacht, effizienter gestaltet werden kann. Ziel des Projektes war eine Stakeholderanalyse, um herauszufinden in wie weit der Bedarf an einer digitalen und automatisierten Kurtaxeabwicklung besteht, oder schon gedeckt ist. Im Zuge des Projektes wurden 30 Gemeinden aus der Region befragt, um einschlägige Handlungsempfehlungen für das Verwenden und Implementieren einer digitalen Kurtaxeabwicklung geben zu können.

WeiterlesenMYCABIN UG – Automatisierte Kurtaxenabwicklung
Mehr über den Artikel erfahren INGUN PRÜFMITTELBAU GMBH – Aufbau eines Produktkonfigurators
Quelle: mav.industrie.de

INGUN PRÜFMITTELBAU GMBH – Aufbau eines Produktkonfigurators

Als weiteren Projektpartner konnte das Kompetenzzentrum Smart Services die in Konstanz ansässige Firma INGUN Prüfmittelbau GmbH für eine Zusammenarbeit mit den Student*innen der HTWG begeistern. Ziel der Zusammenarbeit sollte es sein, den Webauftritt von INGUN durch einen Produktkonfigurator zu erweitern, um damit eine einfachere Auftragsabwicklung zu ermöglichen und dem Kunden ein Erlebnis zu verschaffen, durch welches er spielerisch in die Produktwelt von INGUN eintauchen kann. Aufgrund der Komplexität der Produkte von INGUN wurden in diesem Projekt neben den möglichen Chancen und Wettbewerbsvorteilen durch einen solchen Produktkonfigurator auch mögliche Herausforderungen und Risiken ausführlich beleuchtet.

WeiterlesenINGUN PRÜFMITTELBAU GMBH – Aufbau eines Produktkonfigurators
Mehr über den Artikel erfahren CHROMASENS GMBH – Evaluierung und Einführung eines Data Management Systems (DMS)
Quelle: pixabay.com

CHROMASENS GMBH – Evaluierung und Einführung eines Data Management Systems (DMS)

Eine zweiköpfige Projektgruppe der HTWG Konstanz setzte sich in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Smart Services zwischen April und Juni 2021 damit auseinander, wie bestehende Workflows zur Rechnungsprüfung und Dokumentenverwaltung der Chromasens GmbH aus Konstanz digital transformiert und damit effizienter gestaltet werden können. Im Laufe des Projektes wurden die Angebote einer Vielzahl von DMS (Data Management System) Anbietern anhand individueller Anforderungen der Chromasens evaluiert und auf Kosten- sowie Prozessoptimierungspotentiale hin verglichen. Ziel des Projektes war es eine passende Softwarelösung für die digitale Prozessoptimierung herauszuarbeiten, um der Chromasens GmbH durch die Implementierung eines passenden Systems den größtmöglichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

WeiterlesenCHROMASENS GMBH – Evaluierung und Einführung eines Data Management Systems (DMS)
Mehr über den Artikel erfahren KLINIK SCHMIEDER – Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Implementierung innovativer Verkaufsstrategien
Quelle: rehekliniken.de

KLINIK SCHMIEDER – Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Implementierung innovativer Verkaufsstrategien

Ein effizienter Vertrieb ist unerlässlich – selbst bei den besten Produkten. Zwischen April und Juni 2021 erarbeite eine Projektgruppe der HTWG Konstanz in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Smart Services Lösungsvorschläge für die Schmieder Kliniken, wie die konventionelle Vertriebswege für den Verkauf von medizinischen Premium Wahlleistungen, welche über das Standardangebot der Klinik hinausgehen, digital erweitert werden können. Für einen erfolgreicheren Verkauf der Premiumangebote für privatversicherte und Selbstzahler wurden passende In- und Outbound Touchpoints evaluiert und kreiert. Diese konnten den direkten Kundenkontakt und damit die Vertriebskanäle für das neue Produktportfolio der Schmieder Kliniken erweitern und verbessern.

WeiterlesenKLINIK SCHMIEDER – Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Implementierung innovativer Verkaufsstrategien
Mehr über den Artikel erfahren PSO GMBH – RiNGDiNG – das Wearable für deine Gesundheit!
Quelle: pixabay.com

PSO GMBH – RiNGDiNG – das Wearable für deine Gesundheit!

Im Sommer 2021 unterstütze ein Projektteam der HTWG Konstanz, in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Smart Service, die Firma PSO GmbH, welche sich auf smart Devices und Services im Medizinbereich spezialisiert. Kern des Projektes war eine Nutzwert- und Zielgruppen und Marktanalyse für den Prototyp RiNGDiNG (Ring der den Sauerstoffgehaltes im Blut und Vital-Werte misst) der Firma PSO GmbH. Durch proaktive Testreihen am Prototyp und eine fundierte Marktanalyse konnte der Produktlaunch durch die Student*innen der HTWG maßgeblich unterstützt werden.

WeiterlesenPSO GMBH – RiNGDiNG – das Wearable für deine Gesundheit!
Mehr über den Artikel erfahren BIPSO GMBH – Digitalisierung des Inbound Prozesses
Quelle: bipso.de

BIPSO GMBH – Digitalisierung des Inbound Prozesses

Im Januar 2021 unterstützten zwei Projektteams der HTWG Konstanz die BIPSO GmbH in Singen im Rahmen ihres Digitalisierungsprozesses. Ziel war es, bestehende analoge Prozesse neu zu strukturieren und einen „digital Shift“ zu erreichen. Das Projektteam entwickelte einen Business Case, um das Change-Management effizient zu gestalten, mit dem Fokus auf der Einführung eines automatisierten SAP-Systems für die Inbound Logistik. Durch einen Fragebogen zur digitalen Reife der Geschäftsleitung wurde ein Trainingsleitfaden erstellt, der die Mitarbeitenden auf kommende Veränderungen vorbereitete und den Grundstein für die digitale Transformation bei BIPSO legte.

WeiterlesenBIPSO GMBH – Digitalisierung des Inbound Prozesses
Mehr über den Artikel erfahren SIEMENS LOGISTICS GMBH – Business Intelligence im Controlling mit Qlik Sense
Quelle: pixabay.com

SIEMENS LOGISTICS GMBH – Business Intelligence im Controlling mit Qlik Sense

Im Frühjahr 2021 unterstützte die HTWG Konstanz die Siemens Logistics GmbH bei der Implementierung der Datenanalyseplattform „QlikTech“ im Bereich Corporate Finance. Ziel war es, durch ein Dashboard eine flexible und transparente Datennutzung zu ermöglichen und Probleme wie zeitintensive Reports und Datensilos zu vermeiden. Das HTWG-Team entwickelte einen passenden Prototyp des Dashboards.

WeiterlesenSIEMENS LOGISTICS GMBH – Business Intelligence im Controlling mit Qlik Sense
Mehr über den Artikel erfahren TRANSCO SÜD INTERNATIONAL TRANSPORTE GMBH – Digitalisierung im Umschlagslager
Quelle: qazmonitor.com

TRANSCO SÜD INTERNATIONAL TRANSPORTE GMBH – Digitalisierung im Umschlagslager

Das Projektteam analysierte aktuelle Logistiktrends und prüfte deren Eignung für Transco. Ziel der Kooperation war die Digitalisierung des Umschlagslagers von Transco Süd in Singen und die Einführung einer Echtzeitmessung der Warenströme. Die Kombination verschiedener Technologien ist entscheidend, um die Vision eines vollautomatisierten Lagers zu erreichen. Da derzeit keine ganzheitlichen Systeme verfügbar sind und einige Technologien noch nicht ausgereift sind, empfiehlt das Team die Entwicklung eines maßgeschneiderten Systems in Partnerschaft mit einem spezialisierten Unternehmen.

WeiterlesenTRANSCO SÜD INTERNATIONAL TRANSPORTE GMBH – Digitalisierung im Umschlagslager
Mehr über den Artikel erfahren UNIFILLER EUROPA GMBH – Marktanalyse für den Cobotbedarf in der industriellen Bäckerei und Convenience Food Produktion in Europa
Quelle: unifiller-europe.com

UNIFILLER EUROPA GMBH – Marktanalyse für den Cobotbedarf in der industriellen Bäckerei und Convenience Food Produktion in Europa

Das Projektteam führte eine Marktanalyse durch, um den Markteintritt eines „Cobots“ im Mai 2021 vorzubereiten. Zielmärkte in der DACH-Region und Skandinavien wurden auf Marktattraktivität und Potenziale analysiert. Die Ergebnisse lieferten strategische Empfehlungen und unterstützten den erfolgreichen Markteintritt.

WeiterlesenUNIFILLER EUROPA GMBH – Marktanalyse für den Cobotbedarf in der industriellen Bäckerei und Convenience Food Produktion in Europa