Event

Rethin­king Smart Services Vol. 5

Die Veran­stal­tung Rethin­king Smart Services zeig­te in Fach­vor­trä­gen und mittels Best-Practices auf, wie klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men (KMU) durch geziel­tes Wissens­ma­nage­ment ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit stär­ken können.

Die, 17. Septem­ber 2024
19:00 MESZ

Restau­rant Comturey
Main­au­stra­ße • Insel Main­au • 78465 Konstanz

Inhalt

© Kompe­tenz­zen­trum Smart Services • RSS 2024

Über das Event

Das effek­ti­ve Manage­ment von Wissen stellt für KMU eine entschei­den­de Kompo­nen­te dar, um im digi­ta­len Zeit­al­ter wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben. Die Inte­gra­ti­on von digi­ta­len Dienst­leis­tun­gen in die Unter­neh­mens­struk­tur eröff­net neue Hori­zon­te für Inno­va­ti­on und Wert­schöp­fung. Doch um dieses Poten­zi­al voll auszu­schöp­fen, bedarf es nicht nur der Erken­nung, sondern auch der geziel­ten Nutzung dieser Möglich­kei­ten.

Die Anpas­sun­gen inner­halb der Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren sind uner­läss­lich, um eine effi­zi­en­te Vernet­zung zwischen Unter­neh­men, Produk­ten, Dienst­leis­tun­gen und Kunden zu reali­sie­ren. Dies erfor­dert oft eine Neuge­stal­tung der Prozes­se, die Imple­men­tie­rung geeig­ne­ter Tech­no­lo­gien und die Förde­rung einer Kultur des geteil­ten Wissens.

Smart Services spie­len eine Schlüs­sel­rol­le in dieser Entwick­lung. Ihre Etablie­rung und konti­nu­ier­li­che Weiter­ent­wick­lung sind von essen­ti­el­ler Bedeu­tung, um den stetig wandeln­den Anfor­de­run­gen und dem Nutzen der Kunden gerecht zu werden.

In der Veran­stal­tung “Rethin­king Smart Services” wurde dies und weite­re Fragen durch Fach­vor­trä­ge und anhand bewähr­ter Prak­ti­ken beleuch­tet. Der Fokus lag dabei darauf, Wege aufzu­zei­gen, wie KMU ihr Wissens­ma­nage­ment verbes­sern können, um die Chan­cen digi­ta­ler Dienst­leis­tun­gen opti­mal zu nutzen und so ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu stär­ken.

Im inter­ak­ti­ven Part konn­ten alle Teil­neh­men­den aktu­el­le Problem­stel­lun­gen disku­tie­ren und sich durch Work­shops in die Themen tiefer einar­bei­ten.

Die Veran­stal­tungs­rei­he „Rethin­king Smart Services“ rich­te­te sich an alle Inter­es­sier­ten und Entschei­de­rin­nen und Entschei­der für Themen rund um digi­ta­le Dienst­leis­tun­gen.

“Rethin­king Smart Services” ist eine gemein­sa­me Veran­stal­tung des Kompe­tenz­zen­trum Smart Services, AFSMI German Chap­ter e.V.(Asso­cia­ti­on for Services Manage­ment Inter­na­tio­nal) und cyber­LA­GO, das größ­te länder­über­grei­fen­de Netz­werk der Digi­tal­ex­per­ten am Boden­see und wird geför­dert durch das Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Arbeit und Touris­mus Baden-Württemberg.

Eintritt auf die Insel Main­au inklu­si­ve! Die Teil­neh­mer erhiel­ten ein Tages­ti­cket für die Insel Main­au und konn­ten bereits vor der Veran­stal­tung auf die Insel Main­au.

13:30 — 14:00 Uhr
Akkre­di­tie­rung & Begrü­ßungs­kaf­fee

14:00 — 14:15 Uhr
Begrü­ßungs­wor­te

14:15 — 14:50 Uhr
Fach­vor­trag 1: „Effek­ti­ves Wissens­ma­nage­ment im digi­ta­len Zeit­al­ter — Metho­di­sches Vorge­hen für KMU”, Kai Alten­fel­der von pro acces­sio GmbH & Co.KG

14:50 — 15:30 Uhr
Fach­vor­trag 2: „Feed ChatGPT – Wie man impli­zi­tes Kollek­tiv­wis­sen eines Unter­neh­mens wirt­schaft­lich nutz­bar macht“, Julia Fischer von Auto­ma­tic Syste­me Dreher GmbH

15:30 — 16:00 Uhr
Kaffee­pau­se

16:00 — 16:40 Uhr
Fach­vor­trag 3: “Unlearn to Learn: Praxis­er­prob­te Wege eine lernen­de Orga­ni­sa­ti­on aufzu­bau­en und Erfah­run­gen zu nutzen”, Alex­an­der Kemp­kens von Think Network GmbH

16:40 — 18:00 Uhr
Open Space, Work­shops & Demons­tra­to­ren

18:00 — 19:00 Uhr
Ausklang bei Apéro& Networ­king