Mehr über den Artikel erfahren Pop-Up Innovationszentrum Konstanz
© Handel innovativ

Pop-Up Innovationszentrum Konstanz

Die Digitalisierung hat nicht nur die Chancen durch neue Technologien erhöht und die Vernetzung der Kunden verstärkt, auch die Vielfalt der digitalen Technologien und Lösungen für den Einzelhandel sind stark gewachsen. Mit digitalen Services und Lösungen können Kundenbedürfnisse auf eine immer besser werdende Art und Weise adressiert und eine positive Kundenreise hervorgerufen werden. Zudem bieten sie die Möglichkeit, die Innenstädte fit für die Zukunft zu machen.

WeiterlesenPop-Up Innovationszentrum Konstanz
Mehr über den Artikel erfahren VERANSTALTUNGS-REIHE: Einblick in die Welt von Services
Quelle: Adrien Olichon (pexels.com)

VERANSTALTUNGS-REIHE: Einblick in die Welt von Services

Durch die digitale Transformation entstehen zunehmend Datenmengen, die hohes wirtschaftliches Potenzial bieten. Diese Datenmengen, sogenannte Smart Services, sind datenbasierte, individuell konfigurierbare Lösungen aus Dienstleistungen, digitalen Diensten und Produkten, die auf entsprechenden Plattformen zur Verfügung stehen.

WeiterlesenVERANSTALTUNGS-REIHE: Einblick in die Welt von Services

Thurgauer Technologietag 2022

Der 20. Thurgauer Technologietag mit dem Leitthema „Zukunft des Thurgaus als Werkplatz und Dienstleistungsstandort“ befasst sich mit Innovationen in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben. Die zehn Referentinnen und Referenten zeigen, wie Thurgauer Unternehmen zu Innovationen kommen können und wer ihnen dabei helfen kann. Das Kompetenzzentrum Smart Services wird am Thurgauer Technologietag mit einem Messestand vertreten sein. Kommen Sie uns gerne besuchen.

WeiterlesenThurgauer Technologietag 2022

Umfrage „Mit digital unterstützen Dienstleistungen in die Zukunft“

Smart Service und Digitalisierung sind heutzutage viel diskutierte Themen in Unternehmen. Sie bieten große Potenziale zur Erschließung neuer Märkte und zur Generierung zusätzlicher Wertschöpfung im Servicegeschäft. Um den Status Quo sowie die Bedarfe kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bezüglich Smart Services und Digitalisierung zu erkennen, zu analysieren und auf dieser Basis ein breites Unterstützungsangebot für KMU in Baden-Württemberg entwickeln zu können, führt das Fraunhofer IAO im Rahmen des Kompetenzzentrums Smart Services eine Umfrage unter Unternehmen unterschiedlicher Branchen durch.

WeiterlesenUmfrage „Mit digital unterstützen Dienstleistungen in die Zukunft“