Publikation

Booksprint – „Services Management und künstliche Intelligenz“
Im Co-Working zum Wandel – wie Booksprints kollaboratives Change Management fördern Was passiert, wenn Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen für ein paar Tage zusammenkommen, um intensiv an einem Thema zu arbeiten? In einem inspirierenden Booksprint entstand nicht nur ein neues Fachbuch, sondern auch ein gemeinsames Verständnis dafür, wie menschenorientiertes Change Management und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Hand in Hand gehen können. Die Beiträge von Maximilian de Geus zeigen, wie Co-Working-Formate wie der Booksprint nicht nur Wissen bündeln, sondern auch konkrete Impulse für die Praxis setzen – nah an den Menschen, nah an der Zukunft.
PROJEKT VON

Kai Altenfelder • Leticia Baumann • Simon Barjasic • Maximilian de Geus • Timo Fulde • Sonja Kieffer-Radwan • Martin Pscheidl • Dieter Schönfeld • Roman Senger • Daryoush Daniel Vaziri • René Zeymer • Tim Zülch

Inhalt

Quelle: Maximilian de Geus • Kompetenzzentrum Smart Services

Das Herausgeberwerk bietet einen Einblick in das Thema Services Management und Künstliche Intelligenz. In den aufeinander aufbauenden Beiträgen beleuchten die Autorinnen und Autoren technische Grundlagen, praktische Anwendungsfelder, strategische und operative Überlegungen sowie Herausforderungen, die mit der Entwicklung von Kl-basierten Services in Unternehmen einhergehen. Im Fokus stehen insbesondere die Kundenzentrierung, die unternehmensinterne KI-Readiness, das Wissensmanagement sowie eine kritische Betrachtung des Datenschutzes und ethischer Fragestellungen.

Die Lesenden erhalten Impulse und Best-Practices für die erfolgreiche Implementierung von generativer Kl im Services Management, um die Servicequalität zu verbessern und die Zufriedenheit der Kunden proaktiv zu steigern